Radikalisierung im digitalen Zeitalter

Autor*innen
Organisation/Institut
Fachgebiet
Publikationsformat(e)
Projektstand

Projektbeginn
Projektende

Forschungseinrichtung(en)
Zentraler Phänomenbezug
Phänomenbereich

Görgen, Thomas; Wagner, Daniel; Struck, Jens
Deutsche Hochschule der Polizei
Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention
Journalbeiträge, Sammelbandbeiträge, Projektberichte
Abgeschlossen
15. Februar 2022
14. August 2022

/
Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus

 

Zentrale Fragestellung:

Teilvorhaben: In welcher Weise wird im Internet und in Social Media zum Begehen extremistischer Straftaten (insbesondere Gewalttaten) aufgerufen?

Stichprobenbildung – Datenzugang:
Aktenanalyse (Beantragung staatsanwaltschaftliche Verfahrensakten; Zufallsstichprobe); frei verfügbares Online-Material (theoretisches Sampling)

Gesamtstichprobengröße
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
Methodik

Erhebungsverfahren
Auswertungsverfahren

/

Deskriptivanalyse, Diskursanalyse, Inhaltsanalyse

Zentrale Forschungsbefunde:

https://doi.org/10.2314/KXP:1797467859

Implikationen oder praktische Verwendbarkeiten:

/

Hinweise / Anregungen zu möglicher Anschlussforschung:

/

Zitation des Projekts
/

Quellenangabe projektbezogener Publikation

  • Beelmann, Andreas/Lehmann, Lena (Hrsg.): Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Handlungsempfehlungen an Politik, Praxis und Gesellschaft. Langfassung. Hannover, Jena: Kriminologisches Forschungsinstitut e.V. und Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex), Friedrich-Schiller-Universität Jena.
 
MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.