Sicherheitsanalysen in Sächsischen Kommunen

AutorRieckmann, Johannes; Glöckner, Paul

Organistation / InstitutBrandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH

FachgebietKriminalitätsforschung

PhänomenbereichAuslaendische & nicht religioese Ideologie, Politisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert


Projektbeginn01. Juli 2020

Projektende31. Dezember 2024

ErhebungsverfahrenFragebogen

AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Multivariate Verfahren

 

Zentrale Fragestellung:

Das Projekt untersucht Fragen zu Kriminalität, Viktimisierung und Sicherheitsgefühl unter Einbeziehung sozio-ökonomischer Faktoren im Rahmen von kommunaler Prävention in Sächsischen Kommunen. Ziel des Projekts ist, diese Faktoren unter Einbeziehung von gesammelten Informationen und Daten auszuwerten und Handlungsempfehlungen zu formulieren sowie ein Gebietsprofil zu erstellen. Die Daten werden durch eine Bürgerbefragung angereichert, strukturiert und untersucht. Die Auswertung wird den Kommunen als Planungsgrundlage für kommunale Präventionsstrategien zur Verfügung gestellt. Addressat der Handlungsempfehlungen sind primär die kommunalen Verwaltungen, richten sich aber auch an polizeiliche Institutionen.

Projekt abgeschlossen: Nein

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.