Tech Against Terrorism Europe (TATE)

Autor*innen
Organisation/Institut
Fachgebiet
Publikationsformat(e)
Projektstand

Projektbeginn
Projektende

Forschungseinrichtung(en)
Zentraler Phänomenbezug
Phänomenbereich

Dr. Naderer Brigitte; Prof. Dr. Rieger Diana;Rothut, Sophia; Schulze Heidi
Ludwig-Maximilians-Universität München
Kommunikationswissenschaft
Projektbericht, Lernmaterialien
Projektbeginn
1. Januar 2023
31. Dezember 2024

/
Terrorismus
Phänomenübergreifend

Zentrale Fragestellung:

EU-Richtlinie zum Umgang mit terroristischen Inhalten online („TCO-Richtlinie“) – Erarbeitung von Lernmaterialien für Hosting-Service-Provider und IT-Fachkräfte zum Umgang mit terroristischen Inhalten im Einklang mit der TCO-Richtlinie

Stichprobenbildung – Datenzugang:
Teilnehmende diverser Kurs-/Lernformate

Gesamtstichprobengröße
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
Methodik

Erhebungsverfahren
Auswertungsverfahren

/

Bivariate Verfahren, Deskriptivanalyse

 

Zentrale Forschungsbefunde:

/

Implikationen oder praktische Verwendbarkeiten:

Kompetenzbildung von Hosting-Service-Provider-Mitarbeitenden und IT-Fachkräften im Umgang mit terroristischen Inhalten online

Hinweise / Anregungen zu möglicher Anschlussforschung:

/

Zitation des Projekts

  • Tech Against Terrorism Europe (TATE). https://tate.techagainstterrorism.org/

Quellenangabe projektbezogener Publikation
/

 
MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.