Autor*innen
Laura Dickmann-Kacskovics
Organisation/Institut
IU Internationale Hochschule
Fachgebiet
Religionswissenschaft, Soziale Arbeit
Einsendeart
Ersteinsendung des Projekts
Projektstand
Abgeschlossen
Forschungseinrichtung(en)
Nicht zuordnen
Publikationsformate
Buch
Projektbeginn
01/12/2015
Projektende
24/11/2021
Drittmittelförderung
Nein
Mittelgeber
/
Andere Mittelgeber
/
Zentraler Phänomenbezug
Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus
Phänomenbereich
Religiöse Ideologie
Forschungsmethodik
Qualitatives Forschungsdesign
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
(primär) Person
Erhebungsverfahren
Beobachtung, Interview, Erhebung in der virtuellen Welt, Erhebung in der realen Welt
Auswertungsverfahren
Fallanalyse
Zitation des Projekts
Dickmann-Kacskovics, Laura (2024): Junge Salafitinnen in Deutschland. Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie. Bielefeld: transcript Verlag.
Quellenangabe projektbezogener Publikation
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6942-8/junge-salafitinnen-in-deutschland/
Verlinkung zum Projekt:
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6942-8/junge-salafitinnen-in-deutschland/