MOTRA-Opfer-Monitoring (MOMo)

Das MOTRA-Opfermonitoring (MOMo) untersucht im Längsschnitt das Aufkommen und die Dynamiken der Viktimisierung durch gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), (wie z.B. Prävalenz, Frequenz, sozialstrukturelle und geografische Verortung, Entwicklungstendenzen etc.) und deren Folgen, basierend auf unterschiedlichen Erfassungsmodi (Hell- vs. Dunkelfeld) und Methoden (quantitativ und qualitativ). Im Fokus der qualitativen Analysen steht die (bessere) Berücksichtigung der Perspektiven Betroffener gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, einschließlich islamistischer oder terroristischer Übergriffe.

Die quantitativen Analysen basieren auf einem im Längsschnitt angelegten Vergleich von Hell- und Dunkelfelddaten zu politisch motivierter Kriminalität (PMK-Statistik) des BKA mit Dunkelfelddaten des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG).

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.