Was ist MOTRA?

MOTRA ist ein Verbundprojekt der zivilen Sicherheitsforschung, an dem viele Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Praxis beteiligt sind. MOTRA verfolgt zwei Zielstellungen. Zum einen soll mittels eines breit angelegten Forschungsansatzes das Radikalisierungsgeschehen in Deutschland fortlaufend beobachtet werden. Damit sollen künftig schneller Entwicklungen erkannt werden, die darauf hindeuten, dass radikaler Protest droht in Gewalt, in Extremismus oder gar Terrorismus umzuschlagen. Zum anderen soll MOTRA als ein zentraler Informations-Hub ausgebaut werden, über den ein umfassender Wissenstransfer geschehen soll. Ziel ist es, das in Forschung und Praxis geschöpfte Wissen unmittelbarer zwischen den Arbeitsfeldern Wissenschaft, Praxis und Politik auszutauschen.

Projektflyer

Erfahren Sie mehr über das Projekt mit unserem aktuellen Projektflyer

Monitoring

Einleitende Übersicht zum Thema Monitoring

Mehr erfahren

Wissenstransfer

Einleitende Übersicht zum Thema Wissenstransfer

Mehr erfahren

MOTRA - News

Publikationen (Optional da mit viel Arbeit verbunden!)

Motivations for violent extremism: Evidence from lone offenders’ manifestos

Autor*innen Lusine Grigoryan Organisation/Institut University of York Fachgebiet Psychology Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Universitär Publikationsformate Academic article Projektbeginn / Projektende 15/09/2020 Drittmittelförderung Nein Mittelgeber / Zentraler Phänomenbezug...

Rechtsextreme und rassistische Einstellungen in Österreich (ReRaAut21)

Autor*innen Alexander Yendell Organisation/Institut Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Leipzig Fachgebiet Soziologie Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Offen Forschungseinrichtung(en) Universitär Publikationsformate Sammelband Projektbeginn 01/04/2021 Projektende 30/09/2021 Drittmittelförderung Nein Mittelgeber / Zentraler...

Affective Scaffolding by Extremist Groups : Emotions in Radicalization and extremism

Autor*innen Hina Haq, Dr. Achim Stephan, Saad Shaheed Organisation/Institut University of Osnabrück Fachgebiet Institute of Cognitive Sciences Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Offen Forschungseinrichtung(en) Universitär Publikationsformate / Projektbeginn 01/06/2020 Projektende...

MOTRA-K

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

MOTRA-Monitor

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Wissenschaftlicher Beirat

Alle ansehen

Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn

Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn

Leiterin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Universität Tübingen

Prof. Dr. phil. habil. Uwe Backes

Prof. Dr. phil. habil. Uwe Backes

Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung

Prof. Dr. Ursula Birsl

Prof. Dr. Ursula Birsl

Politikwissenschaftlerin an der Philipps-Universität Marburg

Optionaler Beitrag

Möglichkeit einen besonderen Beitrag auszustellen
MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.