Re­for­man­sät­ze zur Neu­aus­rich­tung der Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur

AutorSegler, Tim

Organistation / InstitutUniversität Erfurt / Staatswissenschaftliche Fakultät

FachgebietStaats- und Verwaltungswissenschaften

PhänomenbereichPolitisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert, Sonstige


Projektbeginn15. November 2016

Projektende30. November 2019

ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Fragebogen, Interview

AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Inhaltsanalyse

Zentrale Fragestellung:

Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel der NSU-Aufdeckung, warum die föderale Sicherheitsarchitektur trotz wiederkehrender Sicherheitsvorfälle und danach initiierten kritischen Bestandsaufnahmen zu als nötig angesehenen politischen und strukturellen Reformen systematisch nicht in der Lage ist und unverändert suboptimale Struktur- und Kooperationsergebnisse produziert. Einbezogen wird die innen- und rechtspolitische Reformwelle im Kontext des islamistischen Terrorismus.

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.