Hintergründe

Motra Charts - Demographische Verteilung
  • Herbstbefragung 2021

    Form

    der zuletzt erlebte Vorfall fand überwiegend in Form von
    39% Beleidigungen
    31% üble Nachrede/Verleumdung
    12% Bedrohung/Nötigung
    9% Diskriminierung
    5% Volksverhetzung
    4% Sonstiges

    Bezug

    40% aufgrund der Rolle als öffentliche Person
    26% aufgrund kommunalpolitischer Sachthemen
    16% aufgrund allgemeiner politischer Sachthemen
    11% aufgrund der Rolle als Repräsentant*in der eigenen Partei
    7% Sonstiges

    Im Rahmen von tätlichen Übergriffen:
    25% Schlagen/Treten
    19% Bedrängen
    17% Sonstige und keine Angabe
    14% Wegschubsen
    8% Beschädigungen an Fahrzeugen
    6% Beschädigungen des Wahlkampfstandes/von Plakaten
    5% Angriff mit einem Gegenstand
    2% Beschädigungen an privaten Wohnhäusern

    Motivation

    26% radikale Position zu einem Thema/aus einer soz. Bewegung heraus
    19% Sonstiges (z.B. unzufriedene Bürger)
    19% keine Angabe
    18% politisch rechtsmotiviert
    14% parteipolitische*r Gegner*in
    4% politisch linksmotiviert

    Abbildung: Form des Erlebten nach Anfeindungskategorien

    Anfeindung - Hassposting - Übergriff

    Abbildung: Mutmaßliche Handlungsmotive

  • Frühjahrsbefragung 2022

    Form

    der zuletzt erlebte Vorfall fand überwiegend in Form von
    39% Beleidigung
    39% Verleumdung/ übler Nachrede
    12% Bedrohung/Nötigung/Nachstellung
    2% Sachbeschädigung
    2% Volksverhetzung
    6% Sonstiges

    Bezug

    89% auf die Person als Amtsträgerin/Amtsträger
    8% aufgrund individueller Merkmale
    3% Familie/Angehörige

    Motivation

    22% persönliche Unzufriedenheit/Frustration des Bürgers/der Bürgerin
    17% Unzufriedenheit mit kommunalen Entscheidungen
    14% Intoleranz/Unfähigkeit Konflikte auszutragen
    13% Egoismus/Anspruchsdenken
    12% Uninformiertheit/Nicht-Wissen über politische Prozesse und die Rolle der Amtsperson
    7% parteipolitische*r Gegner*in
    5% radikale Position zu einem Thema/aus einer soz. Bewegung heraus
    5% politisch rechtsmotiviert
    2% politisch linksmotiviert
    3% Sonstiges

    Abbildung: Form des Erlebten

    Abbildung: Motivation

  • Herbstbefragung 2022

    Form

    der zuletzt erlebte Vorfall fand überwiegend in Form von
    44% Verleumdung/üble Nachrede
    36% Beleidigung
    12% Bedrohung/Nötigung/Nachstellung
    2% Diskriminierung
    1% Volksverhetzung
    1% Stalking
    1% Sachbeschädigung
    6% Sonstiges

    Bezug

    89% auf die Person als Amtsträgerin/Amtsträger
    8% aufgrund individueller Merkmale
    3% Familie/Angehörige

    Motivation

    25% persönliche Unzufriedenheit/Frustration des Bürgers/der Bürgerin
    18% Unzufriedenheit mit kommunalen Entscheidungen
    14% Egoismus/Anspruchsdenken
    14% Intoleranz/Unfähigkeit Konflikte auszutragen
    12% Uninformiertheit/Nicht-Wissen über politische Prozesse und die Rolle des/der Bürgermeisters/Landrats/Bürgerenisterin/Landrätin
    5% Parteipolitischer Gegner
    5% politisch rechtsmotiviert
    4% Radikale Position zu einem Thema/aus einer soz. Bewegung heraus
    2% politisch linksmotiviert
    1% Religiös motiviert

    Abbildung: Form des Erlebten

    Abbildung: Motivation

  • Frühjahrsbefragung 2023

    Form

    der zuletzt erlebte Vorfall fand überwiegend in Form von
    44% Verleumdung/üble Nachrede
    38% Beleidigung
    10% Bedrohung/Nötigung/Nachstellung
    8% Sonstiges

    Bezug

    92% auf die Person als Amtsträgerin/Amtsträger
    6% aufgrund individueller Merkmale
    2% Familie/Angehörige

    Motivation

    25% persönliche Unzufriedenheit/Frustration des Bürgers/der Bürgerin
    17% Unzufriedenheit mit kommunalen Entscheidungen
    14% Egoismus/Anspruchsdenken
    12% Uninformiertheit/Nicht-Wissen über politische Prozesse und die Rolle des/der Bürgermeisters/Landrats/Bürgerenisterin/Landrätin
    12% Intoleranz/Unfähigkeit Konflikte auszutragen
    7% Parteipolitischer Gegner
    7% politisch rechtsmotiviert
    3% Radikale Position zu einem Thema/aus einer soz. Bewegung heraus
    2% politisch linksmotiviert
    1% Religiös motiviert

    Abbildung: Form des Erlebten

    Abbildung: Motivation

  • Herbstbefragung 2023

    Form

    der zuletzt erlebte Vorfall fand überwiegend in Form von
    36% Beleidigung
    30% Verleumdung/Üble Nachrede
    12% Bedrohung/Nötigung
    6% Diskriminierung
    4% Soziale Ausgrenzung
    3% Volksverhetzung
    3% Sachbeschädigung
    2% Stalking/Nachstellung
    1% Erpressung
    1% Körperverletzung
    2% Sonstige

    Bezug

    92% auf die Person als Amtsträgerin/Amtsträger
    6% aufgrund individueller Merkmale
    2% Familie/Angehörige

    Motivation

    23% persönliche Unzufriedenheit/Frustration des Bürgers/der Bürgerin
    18% Unzufriedenheit mit kommunalen Entscheidungen
    14% Intoleranz/Unfähigkeit Konflikte auszutragen
    14% Egoismus/Anspruchsdenken
    12% Uninformiertheit/Nicht-Wissen über politische Prozesse und die Rolle des/der Bürgermeisters/Landrats/Bürgerenisterin/Landrätin
    7% politisch rechtsmotiviert
    6% Parteipolitischer Gegner
    3% Radikale Position zu einem Thema/aus einer soz. Bewegung heraus
    2% politisch linksmotiviert
    1% Religiös motiviert

    Abbildung: Form des Erlebten

    Abbildung: Motivation

1
MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.