Terrorismusforschung – Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Autor*innen
Organisation/Institut
Fachgebiet
Publikationsformat(e)
Projektstand

Projektbeginn
Projektende

Forschungseinrichtung(en)
Zentraler Phänomenbezug
Phänomenbereich

Rothenberger, Liane; Krause, Joachim; Jost, Jannis; Frankenthal, Kira
Nomos Verlag
Terrorismusforschung
Handbuch
Abgeschlossen
13. Mai 2019
25. Juli 2022

Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus
Phänomenübergreifend

Zentrale Fragestellung:

Das interdisziplinäre Handbuch Terrorismusforschung dient Interessierten aus Wissenschaft, Praxis und Politik sowie Studierenden unterschiedlicher Fächer als umfassendes Nachschlagewerk. Es bezieht Theorien und Perspektiven aus den verschiedenen Fachdisziplinen ein und zeigt unterschiedliche Zugänge zum Verständnis von Terrorismus auf. Zudem bietet es Anknüpfungspunkte für einen ersten und profunden Einstieg in die Terrorismusforschung.

Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
Methodik
Stichprobenbildung – Datenzugang
Gesamtstichprobengröße
Erhebungsverfahren
Auswertungsverfahren

Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld
Sekundärdatenanalyse
/
/
/
/

Zentrale Forschungsbefunde:

/

Implikationen oder praktische Verwendbarkeiten:

/

Hinweise / Anregungen zu möglicher Anschlussforschung:

/

Zitation des Projekts
/

Quellenangabe projektbezogener Publikation

  • Rothenberger, Liane; Krause; Joachim; Jost, Jannis; Frankenthal, Kira (Hrsg.): Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2022.
MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.