»Auf dem Weg der Salaf« . Eine qualitativ-empirische Studie zur subjektiven Sinnhaftigkeit der Hinwendungsprozesse junger Frauen zu salafitischen Gruppierungen in Deutschland

Autor*innen Laura Dickmann-Kacskovics
Organisation/Institut IU Internationale Hochschule
Fachgebiet Religionswissenschaft, Soziale Arbeit
Einsendeart Ersteinsendung des Projekts
Projektstand Abgeschlossen
Forschungseinrichtung(en) Nicht zuordnen
Publikationsformate Buch
Projektbeginn 01/12/2015
Projektende 24/11/2021
Drittmittelförderung Nein
Mittelgeber /
Andere Mittelgeber /
Zentraler Phänomenbezug Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus
Phänomenbereich Religiöse Ideologie
Forschungsmethodik Qualitatives Forschungsdesign
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus (primär) Person
Erhebungsverfahren Beobachtung, Interview, Erhebung in der virtuellen Welt, Erhebung in der realen Welt
Auswertungsverfahren Fallanalyse

Zitation des Projekts
Dickmann-Kacskovics, Laura (2024): Junge Salafitinnen in Deutschland. Biographische Verläufe, Orientierungs- und Handlungsmuster. Eine qualitativ-empirische Studie. Bielefeld: transcript Verlag.

Quellenangabe projektbezogener Publikation
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6942-8/junge-salafitinnen-in-deutschland/

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.