Autor*innen: Sophia Hunger, Teresa Völker, Daniel Saldivia Gonzatt
Erscheinungsdatum: Juni 2021
Abstract:
Im Laufe des Jahres 2020 nahmen bei den Corona-Protesten in Deutschland gewaltförmige und konfrontative Protestformen zu. Die Proteste wurden stark von einer Generalopposition gegenüber den staatlichen Maßnahmen, Systemkritik sowie Verschwörungsideologien geprägt. Die größte Mobilisierungskraft ging von der „Querdenker“-Bewegung und Rechtsaußen-Gruppierungen aus. Die Proteste bildeten zunehmend weniger die öffentliche Meinung ab, sondern wurden zu einem Sprachrohr einer radikalen Minderheit.
Zitation:
WZB-Mitteilungen, Heft Nr. 172: Gegeneinander – Die Polarisierung der Gesellschaft verschärft sich. Juni 2021.