Dia­logue with Sa­la­fi ji­ha­di ar­med groups: Chal­len­ges and op­por­tu­ni­ties for con­flict de-es­ca­la­ti­on

AutorKarin Göldner-Ebenthal, Véronique Dudouet & Marie Migeon

Organistation / InstitutBerghof Foundation

FachgebietFriedens- und Konfliktforschung

PhänomenbereichReligiös motiviert

Projektbeginn01. November 2017

Projektende01. Dezember 2019

ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Gruppendiskussion, Interview

AuswertungsverfahrenInhaltsanalyse

Zentrale Fragestellung:

Die post-9/11 Ära, welche sich insbesondere durch den „Krieg gegen den Terror“ auszeichnet, hat eine gewaltige Frage aufgeworfen die bislang unbeantwortet blieb: Wie erreicht man Frieden mit Salafistisch-Jihadistischen bewaffneten Gruppierungen (SJAG)? Als Beitrag zu dieser Frage untersuchte das Projekt unter welchen Umständen SJAG Gewaltverhalten de-eskalieren, welche Erfahrungen mit Dialog- oder Verhandlungsversuchen gemacht wurden, und welche Herausforderungen es für solche Optionen gibt.

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.