Konfigurationen des Umgangs mit dem radikalen Islam (KURI)

AutorKahl, Martin / Junk, Julian

Organisation / InstitutInstitut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg


FachgebietFriedens- und Konfliktforschung

PhänomenbereichReligiös motiviert

Projektbeginn01. September 2020

Projektende31. August 2024

ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Erhebung in der realen Welt, Fragebogen, Interview, Erhebung in der virtuellen Welt


AuswertungsverfahrenClusteranalyse, Deskriptivanalyse, Inhaltsanalyse, Fallanalyse

 

Zentrale Fragestellung:

Welche Faktoren sind unter welchen Bedingungen für die konkrete Ausgestaltung des Umgangs mit dem radikalen Islam seit 2001 in Deutschland ausschlaggebend gewesen?

Welche Trends bzw. Logiken lassen sich bei gesellschaftlichen Anforderungen und bei dem staatlichen/zivilgesellschaftlichen Umgang mit dem radikalen Islam im Zeitverlauf ausmachen?

Projekt abgeschlossen: Nein

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.