Autor*innen
Susanne Rippl
Organisation/Institut
Institut für Soziologie, TU Chemnitz
Fachgebiet
Soziologie
Einsendeart
Ersteinsendung des Projekts
Projektstand
Abgeschlossen
Forschungseinrichtung(en)
Universitär
Publikationsformate
Beitrag Sammelband
Projektbeginn
01/01/2022
Projektende
31/12/2022
Drittmittelförderung
Nein
Mittelgeber
/
Zentraler Phänomenbezug
Radikalisierung (allgemein)
Phänomenbereich
Rechts
Forschungsmethodik
Qualitatives Forschungsdesign
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
(primär) Umfeld
Erhebungsverfahren
Erhebung in der virtuellen Welt
Auswertungsverfahren
Diskursanalyse
Zitation des Projekts
Rippl, Susanne (2023). Vom Netz auf die Straße. Mobilisierung und Radikalisierung durch soziale Medien am Beispiel der Kleinstpartei „Freie Sachsen“. (open access); DOI: 10.14361/9783839465790-005 In: Garsztecki, S.; Laux, T. & M. Nebelin (Hg.) Brennpunkte der „neuen“ Rechten, Publisher: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6579-6
Quellenangabe projektbezogener Publikation
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6579-6