mms

Wissenstransfer in der Sicherheitsforschung – Anspruch und Wirklichkeit

Liebe Leserinnen und Leser,

das aus Forschungsprojekten entstandene Wissen in die Praxis zu transferieren, ist ein typischerweise in sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten anzutreffender Anspruch. Das gilt auch und besonders für die Sicherheitsforschung. Beim Wissenstransfer geht es darum, eine erfolgreiche Daten-Übertragung von Sender zu Empfänger sicherzustellen. Bezogen auf Forschungsfelder, in denen es um eine konkrete Anwendbarkeit von Forschungsbefunden geht, ist also „nur“ dafür Sorge zu tragen, das generierte Wissen in die entsprechenden Arbeitsbereiche der Praxis zu vermitteln. Doch gerade darin liegt die Herausforderung. Denn die Sprach-, Erfahrungs- und Vorstellungswelten von Wissenschaft und Praxis weichen oft deutlich voneinander ab. Es bedarf geeigneter Formate, wie zwischen diesen Welten Austausch stattfinden kann: Wie können die aus höchst komplexen und häufig selektiven, auf Teilausschnitte sozialer Wirklichkeit fokussierende Forschungsprozesse transparent gemacht werden, ohne dass dem daraus hervorgehenden Wissen mit Missverständnis oder – schlimmer noch – mit Ablehnung begegnet wird?

MOTRA-Aktuell Juni 2022

Weitere Newsletter

MOTRA-Aktuell

MOTRA-Aktuell Juli 2025

Die Europäische Kommission hat den Entwurf für eine neue Agenda zur Prävention und Bekämpfung von Terrorismus und gewaltbereitem Extremismus vorgelegt – mit einem strategischen Fokus auf digitale Radikalisierung, KI-gestützte Bedrohungsszenarien und gesellschaftliche Resilienz.

MOTRA-Aktuell

MOTRA-Aktuell April 2024

Im Juli ist der neue MOTRA-Newsletter erschienen! Natürlich mit ein paar Zeilen zur Fußball-EM, einem spannenden Interview zum Thema „Entmenschlichung durch Takfīr: Die grausame Logik der IS-Filme“, Projektvorstellungen und mehr!

MOTRA Aktuell

Der MOTRA Newsletter

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.