MOTRA-Spotlight 2/24

Das vorliegende MOTRA-Spotlight schildert Erkenntnisse zur Nutzung von Medien und Technologien, die im Strafverfahren thematisiert wurden. Dabei lässt sich zeigen, dass Medien und Technologien im Zusammenhang mit Terrorismusstraftaten hauptsächlich zu Kommunikationszwecken genutzt werden, und zwar sowohl für die (klandestine) Kommunikation mit anderen extremistischen Akteur*innen als auch in Zusammenhang mit der Propaganda, die sich an ein unbekanntes, aber grundsätzlich interessiertes Publikum richtet. Demgegenüber erweisen sich unmittelbare Bezüge zur Planung oder Durchführung terroristischer Anschläge als selten. Dies liegt insbesondere daran, dass die meisten Personen der vorliegenden Stichprobe zu einer terroristischen Vereinigung ins Ausland gereist sind und nicht selbst einen Anschlag planten oder durchführten.

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.