Autor*innen
Alexandros Gazos, Octavia Madeira, Georg Plattner, Tim Röller, Christian Büscher
Organisation/Institut
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruher Institut für Technologie
Fachgebiet
Soziologie, Psychologie, Poltikwissenschaft und Technikfolgenabschätzung
Einsendeart
Ersteinsendung des Projekts
Projektstand
Abgeschlossen
Forschungseinrichtung(en)
Universitär
Publikationsformate
Journal Artikel
Projektbeginn
27/03/2023
Projektende
04/07/2024
Drittmittelförderung
Ja
Mittelgeber
Bundesministerium
Zentraler Phänomenbezug
Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus
Phänomenbereich
Phänomenübergreifend
Forschungsmethodik
Qualitatives Forschungsdesign
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld
Erhebungsverfahren
/
Auswertungsverfahren
/
Zitation des Projekts
Gazos A, Madeira O, Plattner G, Röller T, Büscher C. New and emerging perspectives for technology assessment: Malevolent creativity and civil security. TATuP [Internet]. 2024 Jun. 28
Quellenangabe projektbezogener Publikation
https://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/7114