Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen. Umgangsweisen in der Hochschulentwicklung und der Hochschulbildung in pädagogischen Studiengängen. (Rex-WiHo)

Autor*innen
Christina Brüning; Christoph Haker

Organisation/Institut

Universität Marburg / Geschichte und Kulturwissenschaften und Universität Paderborn / Institut für Humanwissenschaften / Fach Soziologie

Fachgebiet

Didaktik der Geschichte und Soziologie

Einsendeart
Ersteinsendung des Projekts

Projektstand
Offen

Forschungseinrichtung(en)
Universitär

Publikationsformate
/

Drittmittelförderung
Nein

Zentraler Phänomenbezug

Radikalisierung (allgemein)

Phänomenbereich

Rechts

Forschungsmethodik

Qualitatives Forschungsdesign

Zentralfokus
(primär) Umfeld

Erhebungsverfahren
Interview, Gruppendiskussion

Auswertungsverfahren
Grounded Theory

Arbeitshypothese(n)

1. Wie gehen Hochschulen mit rechtsextremen Vorfällen um und welche Good-Practice-Beispiele lassen sich hieraus ableiten?
2. Wie agieren Hochschulen im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Normen (Werturteilsfreiheit, Wissenschaftsfreiheit) und politischen Aufgaben (Antidiskriminierung, Diversity, Gleichstellung) und wie leisten sie einen Beitrag zur Demokratieförderung, Extremismusprävention und zur wehrhaften Demokratie?
3. Welche Herausforderungen u.a. im Bereich des Geschichtsrevisionismus, des Antisemitismus und des Antifeminismus entstehen, wenn rechtsextreme Akteur*innen in pädagogischen Studiengänge aktiv werden?
4. Wie werden Spannungsfelder wie jenes zwischen Recht auf Bildung und Antidiskriminierung oder den Ungleichheitsideologien des Rechtsextremismus und dem Ethos pädagogischer Berufe in pädagogischen Studiengängen verhandelt?

Zitation des Projekts
Rechtsextremismus in Wissenschaft und an Hochschulen begegnen. Umgangsweisen in der Hochschulentwicklung und der Hochschulbildung in pädagogischen Studiengängen, BMBF, 2024-2027 (Gesamtprojektleitung: Christina Brüning; Teilprojektleitung: Christoph Haker)

Quellenangabe projektbezogener Publikation
/

Verlinkung zum Projekt:

/

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.