Rechtsextremismus vs. Klimaschutz? Nationaistische Opposition in einem transnationalen Politikfeld

Autor*innen
Organisation/Institut

Fachgebiet
Publikationsformat(e)
Projektstand
Projektbeginn
Projektende

Forschungseinrichtung(en)
Zentraler Phänomenbezug
Phänomenbereich

Weisskircher, Manès (Koordination); Beyer, Manuela; Krondorfer, Zadekia
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden

Politikwissenschaft
Divers
Start Anfang 2023
1. Januar 2023
/

Universitär
Extremismus
Rechts

Zentrale Fragestellung:

Wie und warum mobilisieren rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien zum Thema Klimawandel?

Stichprobenbildung – Datenzugang:
/

Gesamtstichprobengröße
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
Methodik
Erhebungsverfahren

Auswertungsverfahren

/
Multivariante Verfahren, Diskursanalyse, Inhaltsanalyse, Fallanalyse

 

Zentrale Forschungsbefunde:

/

Implikationen oder praktische Verwendbarkeiten:

/

Hinweise / Anregungen zu möglicher Anschlussforschung:

/

Zitation des Projekts

  • Rechtsextremismus vs. Klimaschutz?

Quellenangabe projektbezogener Publikation
/

 
MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.