The Prevention Conundrum: How Prevention Hybrids Impact Practice

Autor*innen Laura Stritzke
Organisation/Institut Peace Research Institute Frankfurt
Fachgebiet Radikalisierung
Einsendeart Ersteinsendung des Projekts
Projektstand Offen
Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft)
Publikationsformate /
Projektbeginn 15/10/2023
Projektende 15/10/2026
Drittmittelförderung Ja
Mittelgeber Europäische Union (HORIZON-MSCA-2021)
Zentraler Phänomenbezug Radikalisierung (allgemein)

Arbeitshypothese(n):

Die Dissertation untersucht, wie Prä­ventionshybride die Praxis beeinflussen. Extremismusprävention wird üblicherweise in drei Bereiche geteilt. In der Theorie wird zwischen primärer, se­kundärer und tertiärer Prävention unter­schieden. Während sich primäre Prävention an die Allgemeinheit richtet, versucht se­kundäre Prävention Personen zu erreichen, von denen angenommen wird, dass ein erhöhtes Risiko hinsichtlich Radikali­sierung besteht. Tertiäre Prävention zielt schließlich auf Distanzierung und De­radikalisierung ab. In der Praxis lassen sich jedoch Überlappungen zwischen den Bereichen wiederfinden, wodurch sich Handlungs­ziele sowie Ansätze vermischen. So werden beispielsweise Primär­präventionsprogramme im Kontext der Sekundär­prävention umgesetzt und um­gekehrt. Diese Präventionshybride verbinden dadurch Aspekte, die per De­finition verschiedene Bereiche abdecken. Das Projekt untersucht dabei, wie Praktiker*innen diese Pro­gramme in unter­schiedlichen Kontexten erleben und umsetzen. Die Dissertation ergründet damit, wie Möglichkeiten und Bedarfe in der Präventions­praxis ausgehandelt werden. Dieses Forschungsvorhaben, das Teil des von der EU finanzierten Marie-Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerks VORTEX ist, liefert Ein­blicke in Konzeption und Durchführung von Prävention und hat damit theoretische sowie praktische Re­levanz.

Phänomenbereich Qualitatives Forschungsdesign
Forschungsmethodik Anderer Zentralfokus
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus Beobachtung, Interview, Dokumentenanalyse
Erhebungsverfahren Inhaltsanalyse
Auswertungsverfahren Nicht zuzuordnen

Zitation des Projekts
Project: 101073440 – VORTEX – HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Quellenangabe projektbezogener Publikation
https://vortex.uni.mau.se/research/

 
Verlinkung zum Projekt:

https://vortex.uni.mau.se/

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.