Publikationen

MOTRA-Spotlight 4/24

Die aktuellen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen haben die technologische Landschaft revolutioniert und unter Rückgriff auf die sogenannten Transformer-Modelle zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet, die zum Teil bereits in der Radikalisierungsforschung und der Analyse von Social Media Daten zur Anwendung gebracht werden. Für ein einheitliches Verständnis bietet dieses MOTRA-Spotlight daher eine anschauliche Einführung in die grundlegenden Konzepte von KI.

MOTRA-Spotlight 4/24 Weiterlesen »

MOTRA-Spotlight 3/24

Die aktuellen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen haben die technologische Landschaft revolutioniert und unter Rückgriff auf die sogenannten Transformer-Modelle zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet, die zum Teil bereits in der Radikalisierungsforschung und der Analyse von Social Media Daten zur Anwendung gebracht werden. Für ein einheitliches Verständnis bietet dieses MOTRA-Spotlight daher eine anschauliche Einführung in die grundlegenden Konzepte von KI.

MOTRA-Spotlight 3/24 Weiterlesen »

MOTRA-Spotlight 2/24

Die aktuellen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen haben die technologische Landschaft revolutioniert und unter Rückgriff auf die sogenannten Transformer-Modelle zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet, die zum Teil bereits in der Radikalisierungsforschung und der Analyse von Social Media Daten zur Anwendung gebracht werden. Für ein einheitliches Verständnis bietet dieses MOTRA-Spotlight daher eine anschauliche Einführung in die grundlegenden Konzepte von KI.

MOTRA-Spotlight 2/24 Weiterlesen »

Menschen in Deutschland 2023. Dritte Welle der bundesweit repräsentativen Befragung: Durchführung, Rücklauf, Erhebungsinstrument und Codebuch.

Autor*innen: Wetzels, Peter; Fischer, Jannik M.K.; Farren Diego; Brettfeld, Katrin; Endtricht, Rebecca
Institutionen: Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (UHH)

Menschen in Deutschland 2023. Dritte Welle der bundesweit repräsentativen Befragung: Durchführung, Rücklauf, Erhebungsinstrument und Codebuch. Weiterlesen »

Demokratiedistante Einstellungen und die Akzeptanz autokratischer Strukturen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen und persönlicher Erfahrungen.

Autor*innen: Brettfeld, K.
Institutionen: Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (UHH)

Demokratiedistante Einstellungen und die Akzeptanz autokratischer Strukturen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen und persönlicher Erfahrungen. Weiterlesen »

Menschen in Deutschland: International (MiDInt). Untersuchungsdesign, Stichprobe, Erhebungsinstrument und Codebuch zu Welle 4 (Juli/August 2023).

Autor*innen: Wetzels, P., Richter, T., Kleinschnittger, J. Brettfeld, K. & Farren, D.
Institutionen: Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft, der Universität Hamburg (UHH) und German Institute for Global and Area Studies (GIGA)/Hamburg

Menschen in Deutschland: International (MiDInt). Untersuchungsdesign, Stichprobe, Erhebungsinstrument und Codebuch zu Welle 4 (Juli/August 2023). Weiterlesen »

Demokratiedistanz, extremismusaffine Einstellungen, Akzeptanz politisch motivierter Gewalt sowie Intoleranz gegenüber Minderheiten und Fremdgruppen bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland 2022.

Autor*innen: Farren, D., Fischer, J.M.K., Brettfeld, K., Endtricht, R., Kleinschnittger, J. & Wetzels, P. (2023).
Institution: Institut für Kriminologie an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (UHH)

Demokratiedistanz, extremismusaffine Einstellungen, Akzeptanz politisch motivierter Gewalt sowie Intoleranz gegenüber Minderheiten und Fremdgruppen bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland 2022. Weiterlesen »

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.