Allgemein

Berichte

Frühjahrsbefragung 2022 Bitschnau, S., Eberspach, K., Kemmesies, U.(2023): KOMMUNALES MONITORING – Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern (KoMo). Aktuelle Befunde aus der Frühjahrsbefragung 2022. Stand: 22. Februar 2023. Hrsg. von: MOTRA-Verbund. Mehr lesen Herbstbefragung 2021 Bitschnau, S., Eberspach, K., Kemmesies, U. (2022): KOMMUNALES MONITORING – Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern …

Berichte Weiterlesen »

Hilfe

Unter den folgenden Links finden Sie weiterführende Unterstützung  Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt Zur Webseite Die Beratungsstelle bei digitaler Gewalt Zur Webseite ichbinhier e.V. Zur Webseite Starke Demokratie e. V. Zur Webseite

Folgen und Maßnahmen

81% der Betroffenen leiden unter psychischen/physischen Folgen aufgrund der Anfeindungen 74% der Befragten halten eine Umsetzung weiterer Maßnahmen zum Schutz von Amtspersonen vor Anfeindungen und Übergriffen für erforderlich 11% Depressive Verstimmung7% Angst und Unruhe8% Meinungsäußerungen werden nicht wie vorher getätigt5% Konzentrationsschwierigkeiten14% Rufschädigung7% Mandatsniederlegung erwogen7% keine erneute Kandidatur 21% Konsequente(re) Strafverfolgung im analogen und digitalen Raum15% …

Folgen und Maßnahmen Weiterlesen »

Soziale Medien und Diskussionsklima

60% der Befragten gaben sowohl in der HB21 als auch FB22 an, bei der Ausübung ihrer politischen bzw. beruflichen Tätigkeit aktiv soziale Medien genutzt zu haben Das Diskussionsklima wird dabei eher als emotional, respektlos, aggressiv, intolerant, destruktiv, ideologieorientiert und autoritär eingeschätzt