Methodik

Kon­trol­le In­ter­net­pro­pa­gan­da: Ent­wick­lung kri­mi­nal­prä­ven­ti­ver In­stru­men­te zur Ein­däm­mung ex­tre­mis­ti­scher Pro­pa­gan­da und Hass­bot­schaf­ten im In­ter­net

AutorBundeskriminalamt Organistation / InstitutIZ 32/ Forschungsstelle Terrorismus / Extremismus FachgebietExtremismusprävention PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Juli 2018 Projektende31. Dezember 2020 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Interview AuswertungsverfahrenInhaltsanalyse Zentrale Fragestellung: Das Projekt verfolgt das Ziel, Instrumente der selektiven Extremismusprävention für den Kontext Justizvollzug, d.h. für die Arbeit mit sogenannten Risikogruppen, zu entwickeln. Mithilfe eines systematischen Internetmonitoring soll gewährleistet werden, dass aktuelle und […]

Kon­trol­le In­ter­net­pro­pa­gan­da: Ent­wick­lung kri­mi­nal­prä­ven­ti­ver In­stru­men­te zur Ein­däm­mung ex­tre­mis­ti­scher Pro­pa­gan­da und Hass­bot­schaf­ten im In­ter­net Read More »

RIS- Rück­keh­re­rin­nen und Rück­keh­rer aus dem sog. Is­la­mi­schen Staat

AutorIZ32- Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus Organistation / InstitutBKA, IZ 32 – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus FachgebietKriminologie PhänomenbereichReligiös motiviert Projektbeginn20. Februar 2019 Projektende30. September 2021 ErhebungsverfahrenErhebung in der realen Welt, Fragebogen AuswertungsverfahrenBivariate Verfahren, Deskriptivanalyse, Multivariate Verfahren Zentrale Fragestellung: Projekt im Rahmen des Nationalen Präventionsprogramms gegen islamistischen Extremismus (NPP) des BMIZiel: Vergleich von Rückkehrern aus dem sogenannten „Islamischen Staat“ mit nicht ausgereisten Gefährdern.Fragestellungen: Wie

RIS- Rück­keh­re­rin­nen und Rück­keh­rer aus dem sog. Is­la­mi­schen Staat Read More »

Sa­Ra – JVA Sa­la­fis­ti­sche Ra­di­ka­li­sie­rungs­po­ten­zia­le in Jus­tiz­voll­zugs­an­stal­ten

AutorBundeskriminalamt Organistation / InstitutBKA/ IZ 32 FachgebietKriminologie PhänomenbereichReligiös motiviert Projektbeginn27. Februar 2019 Projektende31. Dezember 2020 ErhebungsverfahrenErhebung in der realen Welt, Fragebogen, Interview AuswertungsverfahrenBivariate Verfahren, Deskriptivanalyse, Multivariate Verfahren Zentrale Fragestellung: Inwieweit hat sich das Geschehen islamistischer Radikalisierungs- und Rekrutierungsprozesse im Strafvollzug unter dem Eindruck der Entwicklungen der jüngsten Zeit und angesichts zunehmend einschlägig abgeurteilter Personen aus dem islamistischen

Sa­Ra – JVA Sa­la­fis­ti­sche Ra­di­ka­li­sie­rungs­po­ten­zia­le in Jus­tiz­voll­zugs­an­stal­ten Read More »

Ana­ly­se der Ra­di­ka­li­sie­rungs­hin­ter­grün­de und -ver­läu­fe der Per­so­nen, die aus is­la­mis­ti­scher Mo­ti­va­ti­on aus Deutsch­land in Rich­tung Sy­ri­en oder Irak aus­ge­reist sind

AutorBKA, BfV, HKE Organistation / InstitutBKA, BfV, HKE FachgebietSoziologie PhänomenbereichReligiös motiviert Projektbeginn09. Januar 2014 Projektende30. Juni 2016 ErhebungsverfahrenErhebung in der realen Welt, Fragebogen AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse Zentrale Fragestellung: Welche Personen sind bisher aus Deutschland in Richtung Syrien/Irak ausgereist?/ Welche Faktoren hatten/haben Einfluss auf die Radikalisierung bis zur Ausreise und welche Motive lagen der Ausreise und ggf. der Rückreise zugrunde?/ Wer hat in Syrien/Irak

Ana­ly­se der Ra­di­ka­li­sie­rungs­hin­ter­grün­de und -ver­läu­fe der Per­so­nen, die aus is­la­mis­ti­scher Mo­ti­va­ti­on aus Deutsch­land in Rich­tung Sy­ri­en oder Irak aus­ge­reist sind Read More »

CONTRA – Coun­te­ring Pro­pa­gan­da by Nar­ra­ti­on To­wards An­ti-Ra­di­cal Awa­ren­ess

AutorJulian Ernst, Josephine B. Schmitt, Julian Ernst, Diana Rieger, Hans-Joachim Roth, BKA und Ufuq.de Organistation / InstitutBKA, Uni Köln, Uni Mannheim, Ufuq.de, NCTV, BVT, Uni Haifa, Bundeszentrale für politische Bildung, 180Grad Wende FachgebietPsychologie (Kommunikation) PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. März 2016 Projektende30. Juni 2018 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Fragebogen, Gruppendiskussion, Interview AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Inhaltsanalyse Zentrale Fragestellung: Wie kann die Medienkritikfähigkeit junger Menschen

CONTRA – Coun­te­ring Pro­pa­gan­da by Nar­ra­ti­on To­wards An­ti-Ra­di­cal Awa­ren­ess Read More »