Dokumentenanalyse

Rech­te Hass­ge­walt in Sach­sen – Ent­wick­lungs­trends und Radikali­sierung

AutorBackes, Uwe; Gräfe, Sebastian; Haase, Anna-Maria; Kreter, Maximilian; Logvinov, Michail; Segelke, Sven Organistation / InstitutHannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technische Universität Dresden FachgebietPolitikwissenschaften PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts Projektbeginn01. Januar 2017 Projektende30. April 2019 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Erhebung in der realen Welt, Interview AuswertungsverfahrenFallanalyse, Inhaltsanalyse, Multivariate Verfahren Zentrale Fragestellung: Ist der Freistaat Sachsen eine „Hochburg rechtsextremer Hassgewalt“? Diese Leitfrage steht […]

Rech­te Hass­ge­walt in Sach­sen – Ent­wick­lungs­trends und Radikali­sierung Read More »

Re­for­man­sät­ze zur Neu­aus­rich­tung der Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur

AutorSegler, Tim Organistation / InstitutUniversität Erfurt / Staatswissenschaftliche Fakultät FachgebietStaats- und Verwaltungswissenschaften PhänomenbereichPolitisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert, Sonstige Projektbeginn15. November 2016 Projektende30. November 2019 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Fragebogen, Interview AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Inhaltsanalyse Zentrale Fragestellung: Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel der NSU-Aufdeckung, warum die föderale Sicherheitsarchitektur trotz wiederkehrender Sicherheitsvorfälle und danach initiierten kritischen Bestandsaufnahmen zu als

Re­for­man­sät­ze zur Neu­aus­rich­tung der Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur Read More »

RE­SIST – Re­si­li­enz im Straf­voll­zug

AutorNegnal, Dörte Organistation / InstitutUniversität Siegen FachgebietKriminologie PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Juli 2019 Projektende30. Juni 2022 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Dokumentenanalyse, Interview AuswertungsverfahrenSonstige Zentrale Fragestellung: Welche Gelingensbedingungen von Resilienz gibt es im Strafvollzug und wie gestaltet sich ihr Zusammenspiel? Download

RE­SIST – Re­si­li­enz im Straf­voll­zug Read More »

Reichs­bür­ger – ein Hand­buch Reichs­bür­ger zwi­schen Wahn und Rol­len­spiel

AutorKeil, Jan-Gerrit Organistation / InstitutLKA Brandenburg FachgebietPsychologie PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts Projektbeginn01. Januar 2009 Projektende31. Dezember 2017 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Interview AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Fallanalyse Zentrale Fragestellung: In einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Juristen, Politikwissenschaftlern, Ethnologen, Psychologen und Kulturwissenschaftlern wurde das Phänomen der „Reichsbürger“/Selbstverwalter in Zusammenarbeit von Polizei, Verfassungsschutz und Demos Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung ganzheitlich gemeinsam und aus verschiedenen Perspektiven

Reichs­bür­ger – ein Hand­buch Reichs­bür­ger zwi­schen Wahn und Rol­len­spiel Read More »