Allgemein

MOTRA-K #24

„Transformationen von Extremismus und Intoleranz in Deutschland & Europa“ Ziel der jährlich stattfindenden MOTRA-Konferenzen ist es, den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu befördern. Die MOTRA-K versteht sich hierbei als offenes Forum, um Beiträge aus der Radikalisierungsforschung und -prävention vorzustellen, Ideen auszutauschen und Personen sowie Institutionen miteinander zu vernetzen. Der Schwerpunkt der […]

MOTRA-K #24 Read More »

MOTRA-Spotlight 6/23

Die aktuellen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen haben die technologische Landschaft revolutioniert und unter Rückgriff auf die sogenannten Transformer-Modelle zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet, die zum Teil bereits in der Radikalisierungsforschung und der Analyse von Social Media Daten zur Anwendung gebracht werden. Für ein einheitliches Verständnis bietet dieses MOTRA-Spotlight daher eine anschauliche Einführung in die grundlegenden Konzepte von KI.

MOTRA-Spotlight 6/23 Read More »

KoMo Herbstbefragung 2022

Die Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus des Bundeskriminalamts führt zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden (DST, DLT, DStGB) im Rahmen von MOTRA ein „Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern“ durch. Hier geht’s zur aktuellsten Übersicht der Zahlen!

KoMo Herbstbefragung 2022 Read More »

MOTRA-Spotlight 5/23

In den ersten beiden Wellen im November 2022 und im Februar 2023 standen als Themen unter anderem der Krieg in der Ukraine und damit verbundene Besorgnisse im Mit­telpunkt. Thematisiert wurden Kriegsängste sowie Einstellungen zur Unterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen aus Deutschland. Weiter wurden auch Meinungen zur Aufnahme der Ukraine in die EU erhoben.

MOTRA-Spotlight 5/23 Read More »

MOTRA-Spotlight 4/23

„Menschen in Deutschland: International“ (MiDInt) ist eine gemeinsam von der Universität Hamburg und dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) durchgeführt Studie. Sie geht  der Frage nach, wie Menschen internationale Krisen und Probleme wahrnehmen und welche Meinungen und Erwartungen sie in Bezug auf darauf gerichtete Maßnahmen haben.

MOTRA-Spotlight 4/23 Read More »

Hilfe

Unter den folgenden Links finden Sie weiterführende Unterstützung  Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt Zur Webseite Die Beratungsstelle bei digitaler Gewalt Zur Webseite ichbinhier e.V. Zur Webseite Starke Demokratie e. V. Zur Webseite

Hilfe Read More »

Folgen und Maßnahmen

81% der Betroffenen leiden unter psychischen/physischen Folgen aufgrund der Anfeindungen 74% der Befragten halten eine Umsetzung weiterer Maßnahmen zum Schutz von Amtspersonen vor Anfeindungen und Übergriffen für erforderlich 11% Depressive Verstimmung7% Angst und Unruhe8% Meinungsäußerungen werden nicht wie vorher getätigt5% Konzentrationsschwierigkeiten14% Rufschädigung7% Mandatsniederlegung erwogen7% keine erneute Kandidatur41% Sonstiges 21% Konsequente(re) Strafverfolgung im analogen und digitalen

Folgen und Maßnahmen Read More »

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.