Nein

Mo­ni­to­ring­sys­tem und Trans­fer­platt­form Radikali­sierung – Teil­pro­jekt Tech­no­lo­gie­mo­ni­to­ring (MOTRA-TM)

AutorKusche, Isabel; Büscher, Christian; Gazos, Alexandros; Hahn, Julia; Ladikas, Miltos; Röller, Tim; Scherz, Constanze Organisation / InstitutKarlsruher Institut für Technologie/Inistitut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse FachgebietSoziologie/Interdisziplinär PhänomenbereichAuslaendische_nicht_religioese_Ideologie, Politisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Dezember 2019 Projektende30. November 2024 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Erhebung in der realen Welt, Erhebung in der virtuellen Welt, Fragebogen, Gruppendiskussion, Interview AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, […]

Mo­ni­to­ring­sys­tem und Trans­fer­platt­form Radikali­sierung – Teil­pro­jekt Tech­no­lo­gie­mo­ni­to­ring (MOTRA-TM) Read More »

Straf­ver­fah­rens­ak­ten­ana­ly­se: Teil­vor­ha­ben im Rah­men des BMBF-ge­för­der­ten For­schungs­ver­bunds „Mo­ni­to­ring­sys­tem und Trans­fer­platt­form Radikali­sierung (MOTRA)“

AutorProf. Dr. Axel Dessecker, Lena Fecher, Maria-Anna Hoffmann, Jonas Knäble, Antonia Mischler Organisation / InstitutKrimZ FachgebietKriminologie PhänomenbereichAuslaendische_nicht_religioese_Ideologie, Politisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Dezember 2019 Projektende30. November 2024 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse AuswertungsverfahrenBivariate Verfahren, Deskriptivanalyse, Fallanalyse, Inhaltsanalyse   Zentrale Fragestellung: Die Aktenanalyse soll die Praxis des Terrorismusstrafrechts in Fällen beschreiben, für die zumindest der Verdacht

Straf­ver­fah­rens­ak­ten­ana­ly­se: Teil­vor­ha­ben im Rah­men des BMBF-ge­för­der­ten For­schungs­ver­bunds „Mo­ni­to­ring­sys­tem und Trans­fer­platt­form Radikali­sierung (MOTRA)“ Read More »

Po­li­ti­scher Pro­test und Radikali­sierung (WZB Pro­test-Mo­ni­to­ring)

AutorEdgar Grande, Ruud Koopmans, Swen Hutter, Eylem Kanol, Teresa Völker, Sophia Hunger Organistation / InstitutWZB Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin FachgebietSoziologie PhänomenbereichAuslaendische_nicht_religioese_Ideologie, Politisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. November 2019 Projektende30. November 2024 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse AuswertungsverfahrenBivariate Verfahren, Deskriptivanalyse, Fallanalyse, Inhaltsanalyse, Multivariate Verfahren, Sonstige   Zentrale Fragestellung: Im Rahmen eines kontinuierlichen Protest-Monitorings untersuchen wir politische

Po­li­ti­scher Pro­test und Radikali­sierung (WZB Pro­test-Mo­ni­to­ring) Read More »

Ex­tre­mis­musprä­ven­ti­ons­at­las (EPA) – ei­ne Be­stands­auf­nah­me prä­ven­ti­ver An­ge­bo­te in Deutsch­land

AutorLützinger, Saskia; Gruber, Florian; Dr. Ali Hedayat Organistation / InstitutBundeskriminalamt Wiesbaden, IZ 32 – Forschungs- und Beratungsstelle Terrorismus / Extremismus (FTE) FachgebietKriminalistik PhänomenbereichAuslaendische_nicht_religioese_Ideologie, Politisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn30. März 2021 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Dokumentenanalyse, Erhebung in der virtuellen Welt AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Inhaltsanalyse, Multivariate Verfahren   Zentrale Fragestellung: Eine Besonderheit hierzulande ist, dass die Extremismusprävention in einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung

Ex­tre­mis­musprä­ven­ti­ons­at­las (EPA) – ei­ne Be­stands­auf­nah­me prä­ven­ti­ver An­ge­bo­te in Deutsch­land Read More »

Ein­schät­zung des Hand­lungs- und In­ter­ven­ti­ons­be­darfs bei is­la­mis­tisch be­grün­de­ter Radikali­sierung in der Be­ra­tungs­pra­xis – Ent­wick­lung ei­nes Ziel­er­rei­chungs- und Ver­laufs­be­wer­tungs­in­stru­ments

AutorPD Dr. Marc Allroggen/ Dr. Thea Rau Organistation / InstitutKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm FachgebietMedizin PhänomenbereichPolitisch motiviert: Links, Religiös motiviert Projektbeginn01. Januar 2020 Projektende31. Dezember 2022 ErhebungsverfahrenGruppendiskussion, Interview AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Inhaltsanalyse Zentrale Fragestellung: Im Rahmen des Projektes wird ein Instrument entwickelt, mit dem Beratungskräfte in Fachberatungsstellen für radikalisierte Personen die Fallarbeit systematisch dokumentieren und

Ein­schät­zung des Hand­lungs- und In­ter­ven­ti­ons­be­darfs bei is­la­mis­tisch be­grün­de­ter Radikali­sierung in der Be­ra­tungs­pra­xis – Ent­wick­lung ei­nes Ziel­er­rei­chungs- und Ver­laufs­be­wer­tungs­in­stru­ments Read More »

#vr­schwrng – Ein in­ter­ak­ti­ves Tool­kit ge­gen Ver­schwö­rungs­theo­ri­en

AutorRieber, Nicole Organistation / InstitutBerghof Foundation Operations gGmbH FachgebietFriedens- und Konfliktforschung PhänomenbereichAuslaendische_nicht_religioese_Ideologie, Sonstige Projektbeginn01. Januar 2020 Projektende31. Dezember 2024 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Erhebung in der realen Welt, Erhebung in der virtuellen Welt, Sonstige AuswertungsverfahrenSonstige Zentrale Fragestellung: Das Modellprojekt zielt darauf ab, Jugendlichen einen Raum zu bieten, um sich kritisch mit Verschwörungstheorien, den zugrundeliegenden Narrativen sowie entsprechenden Einstellungsmustern

#vr­schwrng – Ein in­ter­ak­ti­ves Tool­kit ge­gen Ver­schwö­rungs­theo­ri­en Read More »

Pre­ven­ting and Ad­dres­sing Vio­lent Ex­tre­mism through Com­mu­ni­ty Re­si­li­ence in the Wes­tern Bal­kans and the ME­NA (EU H2020)

AutorVéronique Dudouet und Karin Göldner-Ebenthal Organistation / InstitutBerghof Foundation Operations gGmbH FachgebietFriedens- und Konfliktforschung PhänomenbereichAuslaendische_nicht_religioese_Ideologie, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Februar 2020 Projektende31. Januar 2023 ErhebungsverfahrenErhebung in der realen Welt, Experiment, Fragebogen, Gruppendiskussion, Interview AuswertungsverfahrenSonstige Zentrale Fragestellung: Das EU Forschungsprojekt PAVE erforscht Faktoren für Radikalisierung und Resilienz in Communities in sieben Ländern im Westlichen Balkan und

Pre­ven­ting and Ad­dres­sing Vio­lent Ex­tre­mism through Com­mu­ni­ty Re­si­li­ence in the Wes­tern Bal­kans and the ME­NA (EU H2020) Read More »

Ar­beits- und For­schungs­stel­le De­mo­kra­tie­för­de­rung und Ex­tre­mis­musprä­ven­ti­on

AutorHohnstein, Sally; Langner, Joachim; Schott, Marco; Weigelt; Ina; Zschach, Maren Organistation / InstitutDeutsches Jugendinstitut FachgebietSoziologie; Pädagogik PhänomenbereichPolitisch motiviert: Links, Politisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Januar 2020 Projektende31. Dezember 2024 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Dokumentenanalyse, Erhebung in der realen Welt, Fragebogen, Gruppendiskussion, Interview AuswertungsverfahrenBivariate Verfahren, Deskriptivanalyse, Fallanalyse, Inhaltsanalyse, Multivariate Verfahren, Sonstige Zentrale Fragestellung: Im Projekt werden Prozesse der

Ar­beits- und For­schungs­stel­le De­mo­kra­tie­för­de­rung und Ex­tre­mis­musprä­ven­ti­on Read More »

RE­SIST – Re­si­li­enz im Straf­voll­zug

AutorNegnal, Dörte Organistation / InstitutUniversität Siegen FachgebietKriminologie PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts, Religiös motiviert Projektbeginn01. Juli 2019 Projektende30. Juni 2022 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Dokumentenanalyse, Interview AuswertungsverfahrenSonstige Zentrale Fragestellung: Welche Gelingensbedingungen von Resilienz gibt es im Strafvollzug und wie gestaltet sich ihr Zusammenspiel? Download

RE­SIST – Re­si­li­enz im Straf­voll­zug Read More »

Ha­ting and Ma­ting: Fears over Ma­te Com­pe­ti­ti­on and Vio­lent Ha­te Cri­me against Re­fu­gees

AutorDancygier, Rafaela; Egami, Naoki; Jamal,Amaney; Rischke, Ramona Organistation / InstitutPrinceton Universität, New Jersey, USA PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts Projektbeginn01. Januar 2016 Projektende31. Dezember 2019 ErhebungsverfahrenErhebung in der virtuellen Welt, Experiment, Fragebogen AuswertungsverfahrenMultivariate Verfahren Zentrale Fragestellung: We argue that fears among native men that refugees pose a threat in the competition for female partners is a critical

Ha­ting and Ma­ting: Fears over Ma­te Com­pe­ti­ti­on and Vio­lent Ha­te Cri­me against Re­fu­gees Read More »

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.