Dokumentenanalyse

In zweiter Reihe, an vorderster Front? Frauen und ihre Rollen im Extremismus

AutorCorinna Lehmann (ehem. Hillebrand-Brem), Sabine Schupp-Demiriz, Britt Ziolkowski Organisation / InstitutLandesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg Fachgebiet Sozialwissenschaften Phänomenbereich Phänomenübergreifend, Rechts, Religiöse Ideologie Projektbeginn 01. März 2020 Projektende30. Juni 2021 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse AuswertungsverfahrenInhaltsanalyse   Zentrale Fragestellung: Wie unterscheiden sich extremistische Organisationen im Hinblick auf dort vorherrschende Frauenrollen? Untersucht wurden die Teilaspekte Frauenbild, tatsächliche Beteiligung und das Verhältnis dieser […]

In zweiter Reihe, an vorderster Front? Frauen und ihre Rollen im Extremismus Weiterlesen »

Islamistische Radikalisierung erkennen und vermeiden (IRev) – Prävention im Justizvollzug

AutorAnika (ehem. Hoffmann) Gomille, Whitney Hatton, Christian Illlgner Organisation / InstitutKriminologische Zentralstelle Wiesbaden FachgebietPrävention Phänomenbereich Religiöse Ideologie Projektbeginn01. Januar 2018 Projektende31. Dezember 2020 ErhebungsverfahrenBeobachtung, Dokumentenanalyse, Fragebogen, Interview Auswertungsverfahren/   Zentrale Fragestellung: Der deutsche Justizvollzug steht aktuell vor der Herausforderung, mit zunehmend mehr als islamistisch radikalisiert eingestuften Personen umgehen zu müssen, die aus dem Gebiet des

Islamistische Radikalisierung erkennen und vermeiden (IRev) – Prävention im Justizvollzug Weiterlesen »

Scharia als Weg zur Gerechtigkeit? Eine Analyse der Rezeption eines salafistischen Online-Videos durch junge Muslim*innen

AutorFlorian Grahmann, Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Kathinka Schlieker, Joris Sprengeler Organisation / InstitutFoDEx FachgebietRadikaler Islam Phänomenbereich Religiöse Ideologie Projektbeginn/ Projektende31. Juli 2019 ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Interview Auswertungsverfahren/   Zentrale Fragestellung: In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam eine große Wirkung zugeschrieben: Sie könnten maßgeblich dazu beitragen, junge Menschen muslimischen Glaubens für radikale

Scharia als Weg zur Gerechtigkeit? Eine Analyse der Rezeption eines salafistischen Online-Videos durch junge Muslim*innen Weiterlesen »

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.