Inhaltsanalyse

Persist – Projekt zur nachhaltigen Entwicklung, Rehabilitation und Sozialen Integration von Kindern aus extremistischen Familienstrukturen

Autor*innen Organisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich André Taubert, Dr. Juliane Kanitz, Dr. Lynn Schneider, Jonas Wodarz, Caroline OhlendorfDer Senator für Inneres und Sport der Hansestadt Bremen SozialwissenschaftenProjektberichte und PaperLaufend1. Januar 202431. Dezember 2026 BehördlichRadikalisierung (allgemein)Rechts, Religiöse Ideologie, Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: Das PERSIST Projekt hat das Ziel, Modelle zu entwickeln, die es Fachkräften ermöglichen Kinder und Jugendliche […]

Persist – Projekt zur nachhaltigen Entwicklung, Rehabilitation und Sozialen Integration von Kindern aus extremistischen Familienstrukturen Read More »

“You are doomed!“ Crisis-specific and Dynamic Use of Fear Speech in Protest and Extremist Radical Social Movements.

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Greipl, S., Hohner, J., Schulze, H., Schwabl, P., & Rieger, D.LMU Munich Communication ScienceJournal PaperPublished1. Januar 202030. Juni 2024 Universitär Radikalisierung (allgemein)Rechts Zentrale Fragestellung: Social media messages can elicit emotional reactions and mobilize users. Strategic utilization of emotionally charged messages, particularly those inducing fear, potentially nurtures a climate of threat and hostility

“You are doomed!“ Crisis-specific and Dynamic Use of Fear Speech in Protest and Extremist Radical Social Movements. Read More »

Contradictions in processes of deradicalisation

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Kurzwelly, JonatanPeace Research Institute Frankfurt Social Anthropology, Social SciencesJournal articles, monographOngoing1. April 202431. März 2027 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts, Links, Religiöse Ideologie, Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Pre­vention and deradicalisation of extremists constitute a pressing contem­porary political and security issue

Contradictions in processes of deradicalisation Read More »

P/CVE Evaluation in European Comparison: How and Why do Evaluation Systems Differ Across Europe?

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Rahlf, LottaPeace Research Institute Frankfurt ExtremismusforschungMonografie & PaperLaufend15. Oktober 202315. Oktober 2026 –ExtremismusPhänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Wie unterscheiden sich europäische Länder hinsichtlich organisatorischer und struktureller Evaluationskapazitäten für Maßnahmen der Extremismusprävention und warum? Wie wird mit Wissen im Bereich der Extremismusprävention in Europa umgegangen? Stichprobenbildung –

P/CVE Evaluation in European Comparison: How and Why do Evaluation Systems Differ Across Europe? Read More »

Media Effects on Attitudes towards Immigration: A Multilevel, Multimethod, Longitudinal Comparative Study

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Wolling, Jens; Ozola-Schade, MaijaTechnische Universität Ilmenau Political CommunicationJournal publications & Project reportOngoing1. April 202130. April 2025 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug), Nicht zuzuordnen Zentrale Fragestellung: RQ: How do national exogenous factors and media coverage on immigration influence the beliefs about the impact of immigration and attitudes towards

Media Effects on Attitudes towards Immigration: A Multilevel, Multimethod, Longitudinal Comparative Study Read More »

Struktureller Wandel rechts motivierter Brandstiftungstäter*innen?

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Laube, Max; Berberich, JanaRuhr-Universität Bochum KriminologiePaperAbgeschlossen1. April 20201. November 2020 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Rechts Zentrale Fragestellung: Es wird die Frage beantwortet, wie sich der Wandel der Täter*innenstruktur im Zeitraum 2010 bis 2017 im Deliktsbereich der rechts motivierten Brandstiftungsdelikte konkret ausgestaltet hat. Stichprobenbildung – Datenzugang:Auswertung nichtöffentlicher, bundesweiter PMK-Daten sowie Analyse von 77 Gerichtsakten aus

Struktureller Wandel rechts motivierter Brandstiftungstäter*innen? Read More »

MOTRA-Expert*inennpanels

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Glaser, Michaela; Austin, BeatrixBerghof Foundation KonfiktforschungProjektbericht & Paper CommunicationFortlaufend1. März 201930. November 2024 /Radikalisierung (allgemein)Rechts, Religiöse Ideologie, Phänomenübergreifend, Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Das bundesweite Radikalisierungsgeschehen ist vielschichtig und dynamisch und kann durch empirische Forschung immer nur zeitversetzt erhoben und analysiert werden. Gleichzeitig ist, was als

MOTRA-Expert*inennpanels Read More »

Discourse Networks of the Far Right: How Far-Right Actors Become Mainstream in Public Debates

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Völker, Teresa; Saldivia Gonzatti, DanielWZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Politische SoziologieArtikel im Journal Political CommunicationAbgeschlossen// Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts Zentrale Fragestellung: How do far-right actors and issues structure public debates and become mainstream over time? Previous research has shown that far-right actors are central actors in political conflicts

Discourse Networks of the Far Right: How Far-Right Actors Become Mainstream in Public Debates Read More »

„PREVENT“ – Die Bekämpfung von Desinformationskampagnen

Autor*innen Organisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)Projektstand ProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Stieglitz, Stefan; Mirbabaie, Milad; Rostalski, Frauke; Heesen, Jessica; Loh, Wulf; Fuchß, Christoph; Voronin, Georg; Rieskamp, Jonas; Schewina, Kai; Evans, Alison; Duda, Michelle; Sievi, Luzia; Pawelec, Maria; Hochstrate, EricUniversität Potsdam Wirtschaftsinformatik, Recht, EthikPaper, Konferenzbericht, Projektbericht, InterviewsLaufend: Trainings- und Simulationsmodul des zu entwickelnden Demonstrators sind in der technischen sowie inhaltlichen Ausarbeitung,

„PREVENT“ – Die Bekämpfung von Desinformationskampagnen Read More »

Populism and propagation of far-right extremism

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Hagemeister, FelixTUM School of Social Sciences and Technology Political Economy, MediaPeer-reviewed publicationCompleted1. Juli 20191. März 2022 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Rechts Zentrale Fragestellung: Under which conditions does populist success propagate far-right extremism? Stichprobenbildung – Datenzugang:Far-right extremist protest marches hand-coded from „kleine Anfragen“ to the Bundestag; election results (Destatis); geo-located tweets (X, former Twitter) GesamtstichprobengrößeInhaltlicher

Populism and propagation of far-right extremism Read More »