ausländische Ideologie

Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung

Autor*innen Organisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Adrian, Laura; Baer, Silke; Haase, Volker; Heydorn, Anna; Murawa, Michél; Vögeding, Niklas; Weilnböck, Haraldcultures interactive e.V.Sekundäre/ tertiäre RechtsextremismuspräventionGrundlegende Handreichungen, Handlungsempfehlungen, FachaufsätzeAbgeschlossen1. Januar 201631. Dezember 2021 ZivilgesellschaftRadikalisierung (allgemein)Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Rechts, Religiöse Ideologie, phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Welches sind die Handlungsprinzipien von guter Praxis in der …

Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung Weiterlesen »

Trex – Transnationale rechtsextreme und ultranationalistische Bewegungen in der (post)migrantischen Gesellschaft: Monitoring relevanter Akteur*innen und Entwicklung pädagogischer Ansätze

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Bukur, Derya; Ohlenforst, Vivienne; Walkenhorst, Dennismodus|zadExtremismuspräventionBlogposts, WebtalksLaufend1. März 202331. Dezember 2024 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)ExtremismusAusländische Ideologie, Phänomenübergreifend    Zentrale Fragestellung: Die Fälle im Bereich Ultranationalismus häufen sich in der Praxislandschaft, gleichzeitig bestehen auf Seiten der Sicherheitsbehörden sowie der Praktiker*innen noch gewisse Unsicherheiten und teilweise Überforderungen wie mit Klient*innen umzugehen ist und wer mit ihnen …

Trex – Transnationale rechtsextreme und ultranationalistische Bewegungen in der (post)migrantischen Gesellschaft: Monitoring relevanter Akteur*innen und Entwicklung pädagogischer Ansätze Weiterlesen »

Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung – VIDEOSTAR

Autor*innen Organisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Prof. a.d. PA Dr. Daniela Klimke; Prof. a.d. PA Dr. Michael Fischer; Dr. Sybille Reinke de Buitrago; Alina ArnholdPolizeiakademie NiedersachsenKriminologieSammelband, Aufsatz, Blogpost, PräsentationenAbgeschlossen1. Januar 201831. Dezember 2020 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft), behördlichRadikalisierung (allgemein)Rechts, religiöse Ideologie, ausländische Ideologie Zentrale Fragestellung: Welche Botschaften vermitteln extremistische Internetpropaganda und radikale Textmaterialien und wie verlaufen die Interaktionen in …

Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung – VIDEOSTAR Weiterlesen »