Suche
Close this search box.

phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug)

The Prevention Conundrum: How Prevention Hybrids Impact Practice

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Laura StritzkePeace Research Institute Frankfurt Radikalisierung/Offen15/10/202315/10/2026 Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft)Radikalisierung (allgemein)Nicht zuordnen. Arbeitshypothese(n): Die Dissertation untersucht, wie Prä­ventionshybride die Praxis beeinflussen. Extremismusprävention wird üblicherweise in drei Bereiche geteilt. In der Theorie wird zwischen primärer, se­kundärer und tertiärer Prävention unter­schieden. Während sich primäre Prävention an die Allgemeinheit richtet, versucht se­kundäre Prävention Personen zu erreichen, […]

The Prevention Conundrum: How Prevention Hybrids Impact Practice Read More »

Media impact on perceptions in postwar societies: Insights from Nepal

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Carey, Sabine; Gläßel, Christian; Paula, KatrinUniversity of Mannheim political scienceJournal articleCompleted// UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Can media have a lasting impact on attitudes in postwar countries? Stichprobenbildung – Datenzugang:Survey GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren 2000(primär) IdeologieQuantitatives ForschungsdesignFragebogen, Erhebung in der realen WeltMultivariate Verfahren

Media impact on perceptions in postwar societies: Insights from Nepal Read More »

Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies: Insights from Sri Lanka

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Carey, Sabine; Gonzalez, Belen; Gläßel, ChristianUniversity of Mannheim political scienceJournal articleCompleted// UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: How do members of opposing sides experience peace a decade after a decisive victory of the majority? Stichprobenbildung – Datenzugang:/ GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren 2000(primär) IdeologieQuantitatives ForschungsdesignFragebogen,

Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies: Insights from Sri Lanka Read More »

Contradictions in processes of deradicalisation

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Kurzwelly, JonatanPeace Research Institute Frankfurt Social Anthropology, Social SciencesJournal articles, monographOngoing1. April 202431. März 2027 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts, Links, Religiöse Ideologie, Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Pre­vention and deradicalisation of extremists constitute a pressing contem­porary political and security issue

Contradictions in processes of deradicalisation Read More »

P/CVE Evaluation in European Comparison: How and Why do Evaluation Systems Differ Across Europe?

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Rahlf, LottaPeace Research Institute Frankfurt ExtremismusforschungMonografie & PaperLaufend15. Oktober 202315. Oktober 2026 –ExtremismusPhänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Wie unterscheiden sich europäische Länder hinsichtlich organisatorischer und struktureller Evaluationskapazitäten für Maßnahmen der Extremismusprävention und warum? Wie wird mit Wissen im Bereich der Extremismusprävention in Europa umgegangen? Stichprobenbildung –

P/CVE Evaluation in European Comparison: How and Why do Evaluation Systems Differ Across Europe? Read More »

Media Effects on Attitudes towards Immigration: A Multilevel, Multimethod, Longitudinal Comparative Study

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Wolling, Jens; Ozola-Schade, MaijaTechnische Universität Ilmenau Political CommunicationJournal publications & Project reportOngoing1. April 202130. April 2025 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug), Nicht zuzuordnen Zentrale Fragestellung: RQ: How do national exogenous factors and media coverage on immigration influence the beliefs about the impact of immigration and attitudes towards

Media Effects on Attitudes towards Immigration: A Multilevel, Multimethod, Longitudinal Comparative Study Read More »

MOTRA-Expert*inennpanels

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Glaser, Michaela; Austin, BeatrixBerghof Foundation KonfiktforschungProjektbericht & Paper CommunicationFortlaufend1. März 201930. November 2024 /Radikalisierung (allgemein)Rechts, Religiöse Ideologie, Phänomenübergreifend, Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Das bundesweite Radikalisierungsgeschehen ist vielschichtig und dynamisch und kann durch empirische Forschung immer nur zeitversetzt erhoben und analysiert werden. Gleichzeitig ist, was als

MOTRA-Expert*inennpanels Read More »

Terrorismus und Wirtschaft

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Schneider, FriedrichForschungsinstitut für Bankwesen, Johannes Kepler Universität, Linz, Altenbergerstrasse 69; 4040 Linz VolkswirtschaftSammelbandFertig5. Februar 20236. Februar 2024 UniversitärTerrorismusPhänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug Zentrale Fragestellung: Volkswirtschaftliche Analyse der Interaktion von Terrorismus und Wirtschaft. Stichprobenbildung – Datenzugang:Vorhandene volkswirtschaftliche Daten GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren n = 85(primär) PersonMixed-Methods ForschungsdesignBeobachtung,

Terrorismus und Wirtschaft Read More »

Storytelling Against Extremism: How insights on narrative persuasion and storytelling can improve theory and practice of digital narrative campaigns against ‘homegrown’ extremism

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Schlegel, LindaPeace Research Institute Frankfurt (PRIF) PolitikwissenschaftenMonographieAbgeschlossen, Verteidigung ausstehend1. Juni 202031. Mai 2023 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug Zentrale Fragestellung: Da Narra­tive wichtiger Bestand­teil von Radikali­sierungs­prozessen sind, ist es nicht verwunderlich, dass Narrativkampagnen ein vielgenutztes Instrument in der Extremismus- und Radikalisierungsprävention sind. Doch dieser Ansatz steht stark

Storytelling Against Extremism: How insights on narrative persuasion and storytelling can improve theory and practice of digital narrative campaigns against ‘homegrown’ extremism Read More »

Merchants of death: Arms imports and terrorism

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Auer, Daniel; Meierrieks, DanielCollegio Carlo Alberto und WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Politikwissenschaften//// UniversitärTerrorismusPhänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug Zentrale Fragestellung: Do arms imports fuel terrorism? Despite the high human, economic and political toll associated with terrorism, the effect of a country’s arms trade on the propensity to

Merchants of death: Arms imports and terrorism Read More »