Bivariate Verfahren

Muslim = Terrorist? Attribution of violent crimes to terrorism or mental health problems depend on perpetrators’ religious background

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Kauff, MathiasMSH Medical School Hamburg PsychologiePeer-reviewed journal articleAbgeschlossen1. Dezember 202221. Juni 2023 UniversitärExtremismusRechts Zentrale Fragestellung: The present work investigates whether the assumed religious background of a perpetrator in a carried out (Study 1) and attempted mass shooting (Study 2) influences attribution of the crime to mental health problems or terrorist motives […]

Muslim = Terrorist? Attribution of violent crimes to terrorism or mental health problems depend on perpetrators’ religious background Read More »

Catalyst of hate? Ethnic insulting on YouTube in the aftermath of terror attacks in France, Germany and the United Kingdom 2014–2017

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Czymara, ChristianGoethe University Frankfurt SociologyJournal paperPublished6. Januar 201916. August 2022 Universitär, Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft), Forschungsverbund – rein universitärTerrorismusRechts, religiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: Do Islamist terror attacks increase ethnic insulting on social media? Stichprobenbildung – Datenzugang:VosonSML & tuber packages in R GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren 100000(primär) UmfeldQuantitatives ForschungsdesignBeobachtungDeskriptivanalyse, Bivariante Verfahren, Multivariante

Catalyst of hate? Ethnic insulting on YouTube in the aftermath of terror attacks in France, Germany and the United Kingdom 2014–2017 Read More »

German Mass Murderers and Their Proximal Warning Behaviors

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Allwinn, Mirko; Hoffmann, Jens; Meloy, Reid Johni:P:Bm PsychologyJournalarticleAbgeschlossen1. Januar 20191. Januar 2021 /Radikalisierung (allgemein)Phänomenübergreifend, Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug Zentrale Fragestellung: The main objective of this study was to analyze mass murder cases committed by adults from a threat assessment perspective, and to identify risk factors and proximal

German Mass Murderers and Their Proximal Warning Behaviors Read More »

Islamist Terrorists in Germany and Their Warning Behaviors: A Comparative Assessment of Attackers and Other Convicts Using the TRAP-18

Autor*innen Organisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Böckler, Nils; Allwinn, Mirko; Metwaly, Carim; Wypych, Beatrice; Hoffmann, Jens; Zick, Andreas;I:P:Bm SozialwissenschaftenJournalartikelAbgeschlossen1. Januar 202012. Januar 2021 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusReligiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: The Terrorist Radicalization Protocol 18 (TRAP-18) is tested on a sample of 80 peoplewho were convicted for Islamist activities in Germany between 2006

Islamist Terrorists in Germany and Their Warning Behaviors: A Comparative Assessment of Attackers and Other Convicts Using the TRAP-18 Read More »

Aktivierung von Fachkräften aus Heilberufen für das Thema Prävention durch Qualifizierung und Vernetzung (HE-QV)

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Prof. Dr. Allroggen, Marc; Dr. Rau, TheaKlinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm PsychiatriePaper; Sammelband; …Beginn der E-Learning-Fortbildung1. September 202131. Dezember 2024 Nicht zuzuordnenÜbergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorrismusPhänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Extremismus leisten, indem sie radikalisierten Menschen mit psychischen Erkrankungen

Aktivierung von Fachkräften aus Heilberufen für das Thema Prävention durch Qualifizierung und Vernetzung (HE-QV) Read More »

Pathways toward Jihadism in Western Europe: An empirical exploration of a comprehensive model of terrorist radicalization

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Michaela Pfundmair, Elena Aßmann, Benjamin Kiver, Maximilian Penzkofer, Amelie Scheuermeyer, Larissa Sust, Holger SchmidtHochschule des Bundes bzw. LMU München Psychologie/Publikation// UniversitärRadikalisierung (allgemein)Religiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: Untersuchung eines umfassenden Modells der terroristischen Radikalisierung Stichprobenbildung – Datenzugang: GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren 161(primär) PersonQuantitatives ForschungsdesignDokumentenanalyseDeskriptivanalyse, Bivariante Verfahren   Zentrale Forschungsbefunde: Empiriebasiertes Radikalisierungsmodell

Pathways toward Jihadism in Western Europe: An empirical exploration of a comprehensive model of terrorist radicalization Read More »

Biografische Vorbelastungen und verhaltensbasierte Indikatoren der Radikalisierung im Vorfeld islamistischer Gewalt

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Böckler, Nils; Allwinn, Mirko; Metwaly, Carlim; Wypych, Beatrice; Hoffmann, JensI:P:Bm Threat Assessment, TerrorismJournalpaper/// /Radikalisierung (allgemein)Religiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: Gibt es Unterschiede in den biographischen Vorbelastungen zwischen Attentäter*innen und Nicht-Attentäter*innen? Zeigen sich sig. Unterschiede zwischen Attentäter*innen und Nicht-Attentäter*innen hinsichtlich der prädeliktischen Verhaltens- und Kommunikationsmuster? Stichprobenbildung – Datenzugang:Criminal records GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer /

Biografische Vorbelastungen und verhaltensbasierte Indikatoren der Radikalisierung im Vorfeld islamistischer Gewalt Read More »

Conspiracy Mentality as generalized political attitude/ Verschwörungsmentalität als politische Einstellung

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Imhoff, RolandJohannes Gutenberg Universität Mainz/ Psychologisches Institut PsychologieJournalLaufend1. Januar 2012/ UniversitärRadikalisierung (allgemein)Rechts, Links, Religiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich die allgemeine Tendenz, Verschwörungen zu unterstellen psychologisch fassen und erklären? Wo kommt sie her? Welche Auswirkungen hat sie auf demokratische Partizipation, Radikalisierung und gesellschaftliches Zusammenleben? Stichprobenbildung – Datenzugang:/ GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer

Conspiracy Mentality as generalized political attitude/ Verschwörungsmentalität als politische Einstellung Read More »

Aggressionen und Gewalt gegen Politiker*innen in Deutschland. Formen, Verbreitung und Folgen für Individuum und Gesellschaft

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Schemmel, Jonas; Isenhardt, Anna; Goede, Laura-Romina; Müller, PhilippKriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. KriminologieProjektbericht & PaperDas Projekt ist gerade gestartet.1. Juni 202331. Mai 2026 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusNicht zuzuordnen Zentrale Fragestellung: Ziel des Projekts ist es, die verschiedenen Arten der Viktimisierung zu erheben, die Politiker*innen in Deutschland erleben. Weiterhin soll

Aggressionen und Gewalt gegen Politiker*innen in Deutschland. Formen, Verbreitung und Folgen für Individuum und Gesellschaft Read More »

Vorurteilsmotivierte Gewaltkriminalität in Nordrhein-Westfalen 2012-2019

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Weins, CorneliaRuhr-Universität Bochum / Fakultät für SozialwissenschaftMethoden der empirischen SozialforschungMonographieAbgeschlossen1. November 202030. April 2023 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: Leitfrage: Veränderungen rassistischer Gewaltkriminalität im Kontext von Fluchtzuwanderung und rechtspopulistischer Mobilisierung Beobachtungszeitraum: 2012-2019 – Was passiert bei den Taten (Tathandlungen, Gewaltintensität)? – Welche Interaktionen finden zwischen Täter:innen, Opfern und dritten Personen statt? Lassen sich

Vorurteilsmotivierte Gewaltkriminalität in Nordrhein-Westfalen 2012-2019 Read More »