Abgeschlossen

Entmenschlichung durch Takfīr: Die grausame Logik der IS-Film

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Eliane EttmüllerHochschule für öffentliches Management und Sicherheit Islam- und PolitikwissenschaftOnline Paper ReiheAbgeschlossen1. Januar 20146. Januar 2023 Nicht zuzuordnenTerrorismusReligiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: Filme mit Hinrichtungsszenen wurden in den Jahren 2014 und 2015 so massiv von der terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ (IS) verbreitet, dass sie sämtliche „herkömmlichen“ extremistischen Foren – wie zum Beispiel …

Entmenschlichung durch Takfīr: Die grausame Logik der IS-Film Weiterlesen »

How terrorist attacks distort public debates: a comparative study of right-wing and Islamist extremism

Autor*innen Organisation/Institut Fachgebiet Publikationsformat(e) Projektstand Projektbeginn Projektende Forschungseinrichtung(en) Zentraler Phänomenbezug Phänomenbereich Völker, Teresa Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Politikwissenschaft Peer-reviewed Journal Artikel Veröffentlichung 19. Oktober 2023 19. Oktober 2023 Universitär, Forschunsverbund – rein universitär Terrorismus Rechts, Religiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: To what extent and how do terrorist attacks influence public debates? What are the differences between …

How terrorist attacks distort public debates: a comparative study of right-wing and Islamist extremism Weiterlesen »

Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung

Autor*innen Organisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Adrian, Laura; Baer, Silke; Haase, Volker; Heydorn, Anna; Murawa, Michél; Vögeding, Niklas; Weilnböck, Haraldcultures interactive e.V.Sekundäre/ tertiäre RechtsextremismuspräventionGrundlegende Handreichungen, Handlungsempfehlungen, FachaufsätzeAbgeschlossen1. Januar 201631. Dezember 2021 ZivilgesellschaftRadikalisierung (allgemein)Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Rechts, Religiöse Ideologie, phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Welches sind die Handlungsprinzipien von guter Praxis in der …

Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung Weiterlesen »

Vorurteilsmotivierte Gewaltkriminalität in Nordrhein-Westfalen 2012-2019

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Weins, CorneliaRuhr-Universität Bochum / Fakultät für SozialwissenschaftMethoden der empirischen SozialforschungMonographieAbgeschlossen1. November 202030. April 2023 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: Leitfrage: Veränderungen rassistischer Gewaltkriminalität im Kontext von Fluchtzuwanderung und rechtspopulistischer Mobilisierung Beobachtungszeitraum: 2012-2019 – Was passiert bei den Taten (Tathandlungen, Gewaltintensität)? – Welche Interaktionen finden zwischen Täter:innen, Opfern und dritten Personen statt? Lassen sich …

Vorurteilsmotivierte Gewaltkriminalität in Nordrhein-Westfalen 2012-2019 Weiterlesen »

Forschungsprojekt Online-Radikalisierung

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich /Ludwig-Maximilians-Universität München/AbschlussberichtAbgeschlossen1. April 202230. November 2022 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenübergreifend, Rechts Zentrale Fragestellung: Mainstreamingprozesse und Radikalisierung im Internet Stichprobenbildung – Datenzugang:1) Literatur im Bereich Online-Radikalisierung 2) Telegrambeiträge ausgehend von Coronamaßnahmenprotest-Kommunikation und dessen Umfeld GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodik ErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren /Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, UmfeldLängsschnittserhebung, Mixed-Methods Forschungsdesign, Qualitatives Forschungsdesign, Quantitatives Forschungsdesign, Sekundärdatenanalyse, …

Forschungsprojekt Online-Radikalisierung Weiterlesen »

Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Bögelein, Nicole; Meier, Jana; Neubacher, FrankUniversität zu KölnRechtswissenschaftliche FakultätInstitut für KriminologieZeitschriftenartikelAbgeschlossen15. Februar 201714. September 2020 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Rechts, Religiöse Ideologie    Zentrale Fragestellung: Das Projekt analysiert, inwieweit Internetpropaganda eine Radikalisierung in der realen (Offline-) Welt bedingt bzw. fördert. Dabei interessieren Radikalisierungsverläufe als Prozesse, die im Grundsatz reversibel sind und auch in Deradikalisierung münden …

Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ) Weiterlesen »

Frühe Distanzierungen von radikalen Islamauslegungen. Eine biographieanalytische Untersuchung

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Glaser, Michaela; Johansson, Susanne; Köttig, MichaelaFrankfurt University of Applied ScienceSoziologieSammelband, JournalsAbgeschlossen1. Juli 201930. Juni 2023 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Religiöse Ideologie    Zentrale Fragestellung: Im Zuge adoleszenter Suchen können junge Menschen auch mit extremistisch-islamistischen Strömungen in Berührung kommen. Doch was trägt dazu bei, dass sich Jugendliche & junge Erwachsene frühzeitig wieder von diesen Szenen abwenden? …

Frühe Distanzierungen von radikalen Islamauslegungen. Eine biographieanalytische Untersuchung Weiterlesen »

Kollektive Emotionen und politische Gewalt. Erzählungen islamistischer Organisationen in Westeuropa

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Clément, MaévaUniversität Osnabrück / Institut für SozialwissenschaftenPolitikwissenschaftMonographie und ZeitschriftenartikelAbgeschlossen/2023 UniversitärÜbergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusReligiöse Ideologie    Zentrale Fragestellung: Wie vollziehen kollektive Akteure den Wandel von gemäßigtem Aktivismus hin zu politischer Gewalt? Insbesondere nicht-staatliche Organisationen sehen sich dabei hohen Risiken von Repression einerseits und Implosion andererseits ausgesetzt. Um ihre Anhänger:innen zu binden …

Kollektive Emotionen und politische Gewalt. Erzählungen islamistischer Organisationen in Westeuropa Weiterlesen »

Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft. Wahrnehmungen und Einstellungen in der Bevölkerung

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Kober, Ulrich; Wieland, UlrikeBertelsmann StiftungMigration, Integration, Einwanderungsgesellschaft, gesellschaftlicher ZusammenhaltStudienbroschüre (digital und gedruckt), frei zum DownloadVeröffentlicht1. August 202225. April 2023 ZivilgesellschaftÜbergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusPhänomenübergreifend    Zentrale Fragestellung: Die Studie beschreibt, wie sich Wahrnehmungen von Diskriminierung und Einstellungen zu Antidiskriminierungspolitik in Deutschland in den letzten 15 Jahren verändert haben. Dabei steht vor …

Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft. Wahrnehmungen und Einstellungen in der Bevölkerung Weiterlesen »

Erfahrungen von Alltagsrassismus und medienvermittelter Rassismus in der (politischen) Öffentlichkeit

Autor*innen Organisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Chan, Chung-hong; Ecker, Alejandro; Imre, Michael; Ludwig, Katharina; Müller, Philipp; Sältzer, Marius; Wesser, HartmutMannheimer Zentrum für Europäische SozialforschungSozialwissenschaftenKurzstudienAbgeschlossen1. Oktober 202031. Dezember 2020 Forschungsverbund – rein universitär, UniversitärRadikalisierung (allgemein)Links, Rechts    Zentrale Fragestellung: 1. Welche Formen der expliziten rassistischen Herabsetzung und Feindseligkeit finden sich in welchem Ausmaß in den Nachrichtenmedien und auf …

Erfahrungen von Alltagsrassismus und medienvermittelter Rassismus in der (politischen) Öffentlichkeit Weiterlesen »