Beobachtung

2024 Annual Report on Violence Targeting Local Officials: Europe and Central Asia

Autor*innen Marco, Ana; Audibert, Nicola; Bernardi, Giulia Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate / Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus Phänomenbereich Phänomenübergreifend Forschungsmethodik Quantitatives Forschungsdesign Zentralfokus Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld Erhebungsverfahren Beobachtung, Dokumentenanalyse Auswertungsverfahren […]

2024 Annual Report on Violence Targeting Local Officials: Europe and Central Asia Weiterlesen »

Annual Report on Violence Targeting Local Officials 2023: Europe and Central Asia

Autor*innen Audibert, Nicola Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate / Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus Phänomenbereich Phänomenübergreifend Forschungsmethodik Quantitatives Forschungsdesign Zentralfokus Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld Erhebungsverfahren Beobachtung, Dokumentenanalyse Auswertungsverfahren Deskriptivanalyse, Inhaltsanalyse, Fallanalyse Zitation

Annual Report on Violence Targeting Local Officials 2023: Europe and Central Asia Weiterlesen »

Special Issue: Violence Targeting Local Officials: European Union: Unidentified Violent Assailants Target Local Officials

Autor*innen Bernardi, Giulia; Audibert, Nicola Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate / Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Radikalisierung (allgemein) Phänomenbereich Phänomenübergreifend Forschungsmethodik Mixed-Methods Forschungsdesign Zentralfokus Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld Erhebungsverfahren Beobachtung, Dokumentenanalyse Auswertungsverfahren Deskriptivanalyse, Inhaltsanalyse, Fallanalyse Zitation des ProjektsGiulia

Special Issue: Violence Targeting Local Officials: European Union: Unidentified Violent Assailants Target Local Officials Weiterlesen »

Riding the Tide: The Shifting Identity of the Proud Boys Since the Capitol Riot

Autor*innen Doyle, Kieran; Ho, Bianca; Hershfield, Daniel Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate / Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder Terrorismus Phänomenbereich Phänomenübergreifend Forschungsmethodik Quantitatives Forschungsdesign Zentralfokus Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld Erhebungsverfahren Beobachtung, Dokumentenanalyse Auswertungsverfahren

Riding the Tide: The Shifting Identity of the Proud Boys Since the Capitol Riot Weiterlesen »

When is quiet too quiet? Understanding shifts in extremist mobilization in 2024

Autor*innen Doyle, Kieran Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate / Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Radikalisierung (allgemein) body { margin: 0; padding: 0; font-family: Arial, sans-serif; } .row { display: flex; justify-content: space-between; align-items: flex-start; margin-bottom: 10px; } .row strong { flex-shrink:

When is quiet too quiet? Understanding shifts in extremist mobilization in 2024 Weiterlesen »

Political Disorder in Europe: 10 Cases From ACLED’s New Expansion: Germany – Rising Far-Right Activity; Spain – Basque and Catalan Separatism; Portugal – Anti-Racism Demonstrations

Autor*innen Sartre, Josh; Kiesle, Mara; Miller, Adam; Henic, Ajla Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate / Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Radikalisierung (allgemein) Phänomenbereich Phänomenübergreifend Forschungsmethodik Mixed-Methods Forschungsdesign Zentralfokus (primär) Ideologie Erhebungsverfahren Beobachtung, Dokumentenanalyse Auswertungsverfahren Deskriptivanalyse, Inhaltsanalyse, Fallanalyse Zitation des ProjektsJosh Sartre

Political Disorder in Europe: 10 Cases From ACLED’s New Expansion: Germany – Rising Far-Right Activity; Spain – Basque and Catalan Separatism; Portugal – Anti-Racism Demonstrations Weiterlesen »

Germany’s political polarization spills into the streets ahead of federal elections

Autor*innen Audibert, Nicola; Bernardi, Giulia Organisation/Institut ACLED Fachgebiet Political Science – Conflict and Protest Research Einsendeart Update eines bereits eingetragenen Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Außeruniversitär (Forschungsgemeinschaft) Publikationsformate Election monitoring project Drittmittelförderung Nein Zentraler Phänomenbezug Radikalisierung (allgemein) Phänomenbereich Phänomenübergreifend Forschungsmethodik Mixed-Methods Forschungsdesign Zentralfokus Differente Faktoren der Einflussgrößen Person, Ideologie, Umfeld Erhebungsverfahren Beobachtung, Dokumentenanalyse Auswertungsverfahren Deskriptivanalyse Zitation

Germany’s political polarization spills into the streets ahead of federal elections Weiterlesen »

EU-GLOCTER / European Glocal Counter-Terrorism

Autor*innen Bures, Oldrich; Kaunert, Christian; Leonard, Sarah Organisation/Institut Dublin City University, Metropolitan University, Leiden University, University of South Wales, ICCT, More… Fachgebiet Various aspects of EU counter-terrorism, including radicalization Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Offen Forschungseinrichtung(en) Forschungsverbund – divers (inkl. Unis, wie etwa MOTRA) Publikationsformate / Drittmittelförderung Ja, Finanzierung auf EU-Ebene Zentraler Phänomenbezug Terrorismus Phänomenbereich

EU-GLOCTER / European Glocal Counter-Terrorism Weiterlesen »

Evaluation der Projekte des Ideenwettbewerbs „Verschwörungserzählungen“

Autor*innen Karliczek, Kari-Maria; Zylka, Rosa; Imhof, Willi Organisation/Institut Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH Fachgebiet Radikalisierungsprävention Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Zivilgesellschaft Publikationsformate Bericht Drittmittelförderung Ja (Bundeszentrale für politische Bildung) Zentraler Phänomenbezug Radikalisierung (allgemein) Phänomenbereich Nicht zuordnen Forschungsmethodik Qualitatives Forschungsdesign Zentralfokus (primär) Person Erhebungsverfahren Beobachtung, Gruppendiskussion, Dokumentenanalyse

Evaluation der Projekte des Ideenwettbewerbs „Verschwörungserzählungen“ Weiterlesen »

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Autor*innen Jochen Müller, Rüdiger José Hamm, Frederik Braune, Dörthe Engels, Annika von Berg, Miriam Katharina Heß, Johanna West Organisation/Institut Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) Fachgebiet Bundesarbeitsgemeinschaft Religiös Begründeter Extremismus (BAG RelEx) Einsendeart Ersteinsendung des Projekts Projektstand Abgeschlossen Forschungseinrichtung(en) Zivilgesellschaft Publikationsformate – Projektbeginn 01/01/2020 Projektende 31/12/2024 Drittmittelförderung Ja Mittelgeber Bundesministerium Zentraler Phänomenbezug Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) Weiterlesen »

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.