ausländische Ideologie

Contradictions in processes of deradicalisation

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Kurzwelly, JonatanPeace Research Institute Frankfurt Social Anthropology, Social SciencesJournal articles, monographOngoing1. April 202431. März 2027 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts, Links, Religiöse Ideologie, Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Pre­vention and deradicalisation of extremists constitute a pressing contem­porary political and security issue […]

Contradictions in processes of deradicalisation Read More »

Felons, Right-wing Extremists, Foreign Criminals, and Islamist Terrorists: Frames of Criminals in German Television News

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Brill, Janine; Guenther, Lars; Ruhrmann, GeorgFSU Jena KommunikationswissenschaftJournalartikelAbgeschlossen1. September 201831. Mai 2023 UniversitärÜbergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts, Links, Religiöse Ideologie, Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: RQ1: What frames of criminals can be identified in German television news? RQ2: Are there differences in the framing of criminals depending on their origin?

Felons, Right-wing Extremists, Foreign Criminals, and Islamist Terrorists: Frames of Criminals in German Television News Read More »

Armed to Kill: A Cross-Sectional Analysis Examining the Links between Firearms Availability, Gun Control, and Terrorism Using the Global Terrorism Database and the Small Arms Survey

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e) Projektstand ProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Bures, Oldrich (a); Burilkov Alexander (b)(a) Center for Security Studies, Metropolitan University Prague, Prague, Czech Republic; (b) Centre for the Study of Democracy, Leuphana University of Lüneburg, Lüneburg, Germany Terrorism Studies; Counterterrrorism; Guns control; Guns legislationConcept paper published as journal article in Terrorism and Political Violence, https://doi.org/10.1080/09546553.2023.2259506 Further journal

Armed to Kill: A Cross-Sectional Analysis Examining the Links between Firearms Availability, Gun Control, and Terrorism Using the Global Terrorism Database and the Small Arms Survey Read More »

Weibliche Radikalisierung – Identifikation psychologischer Ursachen radikaler Taten von Frauen (FEMRA)

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Pfundmair, Michaela Prof. Dr.; Löffelmann, Markus Prof. Dr.; Boksán, KlaraLudwig-Maximilians-Universität München, Department Psychologie und Hochschule des Bundes, Fachbereich Nachrichtendienstpsychologie Psychologie und RechtswissenschaftWissenschaftliche ArtikelStartphase1. November 202331. Oktober 2025 Forschungsverbund – rein universitärRadikalisierungRechts, Religiöse Ideologie, Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: Im Rahmen des Projekts soll erforscht werden, wie sich radikale Taten von Frauen

Weibliche Radikalisierung – Identifikation psychologischer Ursachen radikaler Taten von Frauen (FEMRA) Read More »

Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung

Autor*innen Organisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Adrian, Laura; Baer, Silke; Haase, Volker; Heydorn, Anna; Murawa, Michél; Vögeding, Niklas; Weilnböck, Haraldcultures interactive e.V.Sekundäre/ tertiäre RechtsextremismuspräventionGrundlegende Handreichungen, Handlungsempfehlungen, FachaufsätzeAbgeschlossen1. Januar 201631. Dezember 2021 ZivilgesellschaftRadikalisierung (allgemein)Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Rechts, Religiöse Ideologie, phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Welches sind die Handlungsprinzipien von guter Praxis in der

Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung Read More »

Trex – Transnationale rechtsextreme und ultranationalistische Bewegungen in der (post)migrantischen Gesellschaft: Monitoring relevanter Akteur*innen und Entwicklung pädagogischer Ansätze

Autor*innenOrganisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Bukur, Derya; Ohlenforst, Vivienne; Walkenhorst, Dennismodus|zadExtremismuspräventionBlogposts, WebtalksLaufend1. März 202331. Dezember 2024 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)ExtremismusAusländische Ideologie, Phänomenübergreifend    Zentrale Fragestellung: Die Fälle im Bereich Ultranationalismus häufen sich in der Praxislandschaft, gleichzeitig bestehen auf Seiten der Sicherheitsbehörden sowie der Praktiker*innen noch gewisse Unsicherheiten und teilweise Überforderungen wie mit Klient*innen umzugehen ist und wer mit ihnen

Trex – Transnationale rechtsextreme und ultranationalistische Bewegungen in der (post)migrantischen Gesellschaft: Monitoring relevanter Akteur*innen und Entwicklung pädagogischer Ansätze Read More »

Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung – VIDEOSTAR

Autor*innen Organisation/InstitutFachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Prof. a.d. PA Dr. Daniela Klimke; Prof. a.d. PA Dr. Michael Fischer; Dr. Sybille Reinke de Buitrago; Alina ArnholdPolizeiakademie NiedersachsenKriminologieSammelband, Aufsatz, Blogpost, PräsentationenAbgeschlossen1. Januar 201831. Dezember 2020 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft), behördlichRadikalisierung (allgemein)Rechts, religiöse Ideologie, ausländische Ideologie Zentrale Fragestellung: Welche Botschaften vermitteln extremistische Internetpropaganda und radikale Textmaterialien und wie verlaufen die Interaktionen in

Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung – VIDEOSTAR Read More »

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.